Aufbau von MIDI-Dateien

Hallo,
ich möchte gerne ein wenig mit MIDI arbeiten und dabei auch eigene .mid-Dateien erstellen. Allerdings kann ich nirgendwo im Internet finden, wie diese Dateien aufgebaut sind. Also wie schreibt man da die Töne rein?
Danke im Vorraus,
Dawamaha

Hallo Dawamaha,

da schreibt man keine Töne „rein“, sondern man sendet oder empfängt Befehle, die - wenn man denn alles richtig gemacht hat - hörbar sind.

Einen ersten Überblick findest Du wie so oft unter dieser Quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Musical_Instrument_Digi…

Alles andere - Verbindung zum PC, Bearbeitungsprogramme usw.) ist stark von Deiner Hardware (Rechner, Schnittstellen, Keyboard …) und dem verwendeten Betriebssystem abhängig.

Du müßtest also Deine Frage schon ein wenig konkreter formulieren.

Viel Spaß wünscht,

mfg tf

Ok, vielleicht war das doch ein wenig zu allgemein…
Ich möchte die Überlagerungen von Frequenzen abspeichern, also Dateien erstellen. Sprich: Ich möchte ein C-Dur Dreiklang bilden. Habe also die Frequenzen von C: 264 Hz, E: 330 Hz und G: 369 Hz (entnommen der Wikipedia). Diese Töne sollen eine Sekunde lang klingen. Nun muss ich ja diese „Musik“ in Bytes umwandeln, die ich dann in die .mid-Datei schreiben kann. Also z.B. in die ersten 4 Byte kommt die Frequenz, danach ein Byte für die Dauer in Millisekunden und so weiter.
Und dazu finde ich nirgens Angaben. Den Wikipedia-Artikel hatte ich bereits gelesen, aber auch dort nichts gefunden.

Äh? Wenn Du Musik machen willst,spiel doch die Töne mit einem Midi-Keyboard ein und nimm sie mit einem Midi-Sequenzer auf.Dann hast Du die Noten,die Dauer der Noten,und auch die Pausen dazwischen.
Den Sequenzer interessiert das nicht ob der Ton E 330 hz hat oder A 440 hz.

Ganz einfach,und nicht so theoretisch denken :smile:

Gruß,Jak

Ich habe aber kein Keyboard. Außerdem möchte ich selbst eine Anwendung schreiben, welche diese Töne generiert. Also muss wirklich alles in der Software laufen.

ich verstehe zwar die motivation hinter deiner frage nicht wirklich, aber als ausgangspunkt deiner recherche würde ich http://www.midi.org/ empfehlen. da solltest du theoretisch alles finden, was du brauchst.

daß du dir zu viel aufwand antust für etwas, wofür es bereits fertige lösungen gibt, haben dir andere schon gesagt. wenn du es machen willst, um es zu lernen, ist das natürlich was anderes.

Hi!

Dann hilft dir MIDI nicht! In Midi stehen Tonnamen drin, keine Frequenzen!

Gruß

Florian

Hai!

recht haste :wink:

Den Sequenzer interessiert das nicht ob der Ton E 330 hz hat
oder A 440 hz.

Nicht nur das, der Sequenzer WEISS das gar nicht! (obschon so ein Feature in den Zeiten von VSTis eine sehr gute Idee ist - so könnte man „Mastertunen“, also zB sagen heute soll alles bei 432Hz sein A haben…) Er spuckt MIDI-Befehle 'raus, dat wars dann auch schon!

Ganz einfach,und nicht so theoretisch denken :smile:

Handschüttel :smile:

Florian

Hallo

Du hast auf’m falschen Brett gefragt: mit’m Entwicklerbrett wärst Du besser beraten, na egal:

such dir hier die guten raus:
http://www.google.com/search?ie=UTF-8&oe=UTF-8&sourc…
und hier gibt’s ja alle Dateiformate:
http://www.wotsit.org/list.asp?page=3&fc=12&search=&al=

Googeln nützt, googeln schützt.
Viel Spass beim Schmökern
lG
Martin B