Aufbereitung von Platinen

Hallo,
seit längerer Zeit bin ich auf der Suche nach Artikeln, die mir genau und möglichst einfach erklären - wie das Aufbereiten von Platinen funktioniert.
Es wäre toll, wenn jemand es erklären könnte oder mir Seiten nennt, welche ich nutzen kann.
vielen Dank Norbert

Was meinst du damit?

mir genau und möglichst einfach erklären - wie das Aufbereiten
von Platinen funktioniert.

Leiterplatten für elektronische Geräte herstellen?

[…] Ach ja und auf Englisch heisst es PCB (Printed Component Board) falls du doch http://www.gidf.de benutzen möchtest.

Gruß

Stefan

MOD(TOO) Hinweis auf falsches Brett nach verschieben entfernt.

Entschuldigung für die schlechte Fragestellung.
Wir meinen das Recyceln von Computerplatinen und das Aufbereiten der darin enthaltenen Metalle und Edelmetalle.

Gruß Norbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Fange ich mal klein an
Hallo Norbert,

hier dürfte es wohl grob drinstehen, der vollständige Artikel ist jedoch nur für Abonnenten bzw. kostenpflichtig. Aber wahrscheindlich kann man das auch in größeren Bibliotheken einsehen.

http://www.spektrum.de/artikel/823551

Die Artikel hier befassen sich meist weniger mit dem technischen Hintergrund:

http://www.google.de/search?client=opera&rls=de&q=Au…

Hmm.

http://www.wikipatents.com/de/19715319.html

Gruß

Stefan

Entschuldigung für die schlechte Fragestellung.
Wir meinen das Recyceln von Computerplatinen und das
Aufbereiten der darin enthaltenen Metalle und Edelmetalle.

Gruß Norbert

Hi, um welche Mengen handelt es sich?
Nur so als Laborversuch oder richtige Mengen?
Willst du nur an das Gold oder willst du alle Metalle zurückgewinnen.

Wenn du nur das enthaltene Gold separieren möchtest, ginge es wenn du den Platinenschrott möglichst klein zermahlst. Das ganze Zeug in einen geeigneten Behälter (Reaktor) füllst und das ganze mit konzentierter Salpetersäure behandelst.
Alles an Metallen ausser Gold wird gelöst.
Danach das ganze Abmutschen (Spülen mit Wasser und Filtern)

Salpetersäure mit allen gelösten Metallen ausser Gold, Spülwasser fachgerecht und Umweltgerecht entsorgen!

Den Rest nun mit Zianithlösung übergiesen und von unten Sauerstoff einblasen (Alles Gold geht in Lösung)

Nun der abgemutschten Gold-Zianith-Lösung einfach Zinkstaub beimischen und das Gold fällt Metallisch aus der Lösung aus.

Gold abmuschten und zu Barren einschmelzen :smile:

Wenn grössere Mengen Elektronikschrott hast und du an alle Metalle kommen möchtest geht das am besten indem du dir einen Hochofen baust.

Die zerkleinerten Platinen werden im Hochofen zusammen mit Bleioxyd unter Luftabschluss reduziert. Dabei werden durch die verbrennung dem Bleioxid der Sauerstoffanteil entzogen, zu gediegenen Blei reduziert. Das Blei sammelt auf dem Weg nach unten im Hochhofen alle Metalle auf und sammelt sich als s.g. Reichblei am Fuss des Hochofens.
Nach abstich dieses Reichbleies wird Sauerstoff auf die Oberfläche dieses Metallgemisches geblasen.
Alle unedeln metalle auch das Blei Oxydieren nun und können von der Oberfläche der Schmelze abgezogen und dem Hochofen wieder zugeführt werden.
der verbleibende Rest der Schmelze beinhaltet nun u.a. Kupfer, Zinn Silber, Gold, Platin, Platin Beimetalle uva
Diese werden nur noch Galvanisch getrennt.

und schon fertig, Guss Bernd