Aufbewahren von Pfannkuchenteig

Hallo Leute,

ich habe letztens einen Pott Pfannkuchenteig gemacht. Nach zwei Tagen wollte ich den Rest, den ich nicht verbraucht hatte, verwenden, sah aber ein paar Bläschen an der Oberfläche. Ich hatte den Teig im Kühlschrank aufbewahrt. Sicherheitshalber habe ich - wenn auch schweren Herzens- den Teig weggeschüttet. Meine Frage: Hätte ich den Teig noch verwenden können oder habe ich richtig gehandelt? Der Teig bestand aus Milch, Eiern und Mehl, also ganz klassisch.

Gruß

Wilfried

Hi Wilfried,

Pfannkuchenteig wird sehr schnell schlecht - die Mischung aus Ei und Mehl und eventuell Zucker fängt sehr schnell an zu gären.
Ausserdem kann es sein, dass die Pfannkuchen nicht mehr gut schmecken weil schon nach ein paar Stunden das Mehl im Teig ausgequollen ist. Dadurch wird die Konsistenz des Pfannkuchens eher „ledrig“.

Viele Grüße

Sue

Hi,

hätte ich wegen der Eier und wahrscheinlich mittlerweile sauren Milch auch weggetan.
Besser: den ganzen Restteig zu sehr hellen Pfannkuchen verbraten und die Pfannkuchen einfrieren. Kann man dann schnell noch fertig backen.

A.

Hallo Sue,

Pfannkuchenteig wird sehr schnell schlecht - die Mischung aus
Ei und Mehl und eventuell Zucker fängt sehr schnell an zu
gären.

Ja, so sah es aus- diese Bläschen sind dafür wohl typisch.

Ausserdem kann es sein, dass die Pfannkuchen nicht mehr gut
schmecken weil schon nach ein paar Stunden das Mehl im Teig
ausgequollen ist. Dadurch wird die Konsistenz des Pfannkuchens
eher „ledrig“.

Dann tat ich wohl gut daran, den Teig dem Müll zu übergeben! Vielen Dank für dein Posting.

Viele Grüße

Wilfried

Hallo A.,

hätte ich wegen der Eier und wahrscheinlich mittlerweile
sauren Milch auch weggetan.

Also die Milch wäre es meiner Meinung nach wohl kaum gewesen. Ich habe H-Milch verwendet.

Besser: den ganzen Restteig zu sehr hellen Pfannkuchen
verbraten und die Pfannkuchen einfrieren. Kann man dann
schnell noch fertig backen.

Ah, das wusste ich nicht, dass man das einfrieren kann. Danke für den Tipp!

Gruß

Wilfried

Pfannkuchen- und Waffelteig kann man einfrieren
Hallo Wilfried!

Restlichen Teig von Waffeln oder Pfannkuchen kann man problemlos einfrieren.
Wir haben das jahrelang nach Schulfesten und ähnlichen Veranstaltungen praktiziert, falls noch etwas übrigblieb.
Angelika

Hallo Angelika,

Restlichen Teig von Waffeln oder Pfannkuchen kann man
problemlos einfrieren.

Oops, wird ja immer besser! Ist der aufgetaute Teig nicht doch anders als der frisch zubereitete?

Gruß

Wilfried

Hallo Wilfried!

Oops, wird ja immer besser! Ist der aufgetaute Teig nicht doch
anders als der frisch zubereitete?

Da fragst Du mich aber was!! Ehrlich gesagt, ich habe mir den Teig nie unter diesem Gesichtspunkt angesehen.
Man sollte lediglich den Teig nochmal mit dem Mixer durchrühren, bei uns hat nie irgendwer einen Unterschied geschmeckt zwischen Waffeln aus frischem Teig bzw. aufgetautem Teig.

Angelika

Hallo Angelika,

Oops, wird ja immer besser! Ist der aufgetaute Teig nicht doch
anders als der frisch zubereitete?

Da fragst Du mich aber was!!

Na ja, ich frage, weil ich schon bei dem ein oder anderen gehört habe, dass man es zwar einfrieren kann, dass aber damit auch Qualitätsverluste zu beklagen sind.

Ehrlich gesagt, ich habe mir den
Teig nie unter diesem Gesichtspunkt angesehen.
Man sollte lediglich den Teig nochmal mit dem Mixer
durchrühren, bei uns hat nie irgendwer einen Unterschied
geschmeckt zwischen Waffeln aus frischem Teig bzw. aufgetautem
Teig.

Letzteres beruhigt mich aber doch, ich probier das auch mal. Wenn ich’s nicht überlebe, dann schreib ich ein Posting ins WWW und beklage mich über mein vorzeitiges Ableben :wink:.

Gruß

Wilfried