Aufebahrung von Rotwein

Hallo,

Trinke hin und wieder mal ein Glas Rotwein, ohne dabei den Wunsch zu verspüren, die ganze Flasche zu leeren. Bin auch alles andere als ein Fachmann auf dem Gebiet. Hier also meine Frage: Kann ich eine angebrochene Flasche Rotwein 2-3 Tage aufbewahren? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen (Kühlschrank, Keller usw.) Ach, die Gourmets wird´s wahrscheinlich grausen, wäre aber dennoch froh über ein paar Tips.

MfG Stefan

Aufbewahrung von Rotwein
Ja, es sollte natürlich „Aufbewahrung“ heißen.
Nein, ich habe noch nichts getrunken.

Stefan

Hallo Stefan,

Kann ich eine angebrochene Flasche Rotwein 2-3 Tage
aufbewahren?

Ja.

Und wenn ja, unter welchen Bedingungen (Kühlschrank, Keller usw.)

Kühlschrank oder Keller würde ich nicht empfehlen (geht aber sicher auch), weil man Rotwein normalerweise auf Zimmertemperatur trinkt. Wir bewahren Rotwein in der zugekorkten Flasche in der Küche auf.

Gruß

Bona

Hallo Stefan,

schau mal hier nach: http://www.inform24.de/wein.html
Auf der Seite gibt es unten den Absatz: „Wie lange hält sich geöffneter Wein?“. Hoffe das hilft Dir weiter.

Gruß anna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stefan,

schau mal hier nach: http://www.inform24.de/wein.html
Auf der Seite gibt es unten den Absatz: „Wie lange hält sich
geöffneter Wein?“. Hoffe das hilft Dir weiter.

Gruß anna

Hallo Anna,

genau die richtige Seite für einen Wein-Kretin wie mich. Danke!
Stefan

Hi Stefan,
SO eine Rotweintrinkerin bin ich auch, ab und zu - dann steht die Flasche u.U. eine ganze Woche unangetastet.
Ein Freund hat mir irgendwann eine spezielle Vakuum-Pumpe für Weinflaschen geschenkt, mit zwei Kautschuk-Korken - die haben oben einen Schlitz, durch den mit der Pumpe die Luft aus der Flasche gezogen wird, danach hält der Wein sich seeeehr lange in der angebrochenen Flasche. Ich bin ganz glücklich mit dem Teil, gab es hier mal bei Jacques’ Weindepot. Aber vielleicht findest Du sowas auch übers Internet?
(Dein Posting war das Stichwort: Prost !)
LG, Lizzzy

Hi,

ja, kein Problem nach dem Verfahren, wie lizzy es beschrieben hat.
Wenn Du einen Inter/Euro/Spar in Deiner Nähe hast, dort gibt es
die Dinger sicher (zB von Screwpull).
Profis füllen Gas in die angebrochene Flasche ( http://www.privatepreserve.at/ )

Also: Nicht im Kühlschrank und mit Vakuum oder Gas konservieren.
Ist auf jeden Fall eine Woche lang trinkbar, meiner Erfahrung nach.

Prost
Gerald

noch 'n Nachschlag
Hi Stefan,
wenn Du Glück hast, kann sich sogar aus einer nicht entlüfteten, angebrochenen Rotweinflasche, über einen langen Zeitraum - 1/2 bis 1 Jahr - ein köstlicher Südwein ähnlich wie Marsala oder Madeira entwickeln. Ist einer Freundin von mir passiert, ich habe das Zeug probiert und es war köstlich. Ist wohl Glückssache, mit welchem Wein das funktioniert, in dem Fall war es ein chilenischer Cabernet, wenn ich mich recht erinnere.
Na dann, auch heute nochmal Prost - Lizzzy

hallo bona,

zimmertemperatur heißt aber so, weil der wein bei den temperaturen, der vor jahrzehnten in wohnungen herrschten, gelagert werden soll. so zwischen 12-18°C, je nach wein natürlich.
in wohnungen ist es heute wesentlich wärmer.
also ist keller schon der richtige ort, weil da ungefähr die optimale temperatur herrscht.

strubbel
t:open_mouth:)