Hallo zusammen,
ich bin Mutter von zwei Kindern (9 und 12) und es ist geplant, dass ich für ca. 2 Monate eine Tagesklinik aufsuche. Ich kann nach 16.00 Uhr nach Hause fahren, um meine Familie nicht komplett alleine zu lassen.
Mein Mann arbeitet im Wechsel Früh- und Spätschicht und plant für diese Zeit Tagsüber zu arbeiten. Der ältere geht auch nachmittags zur Schule, kein Problem. Der jüngere könnte von Mittags bis nachmittags bei Oma vorbeigehen.
Es war alles schon geregelt. Jetzt macht mein Mann sich Sorgen wegen Krankheitsfälle bei seinen Kollegen, was sollen wir nur machen wenn er nicht über Tags arbeiten kann. Frei nehmen wird er sich nicht aus Sorge um seinen Arbeitsplatz.
So wie wir planten wäre eine Haushaltshilfe nicht nötig. Denn ich hatte mich bei der Krankenkasse erkundigt und die Auskunft bekommen dass nur für morgens eine Stunde niemand für die Kinder kommt. Ich frage mich sowieso wie ich das schaffen soll, denn der jüngere müsste dann um 7.00 aus dem Haus (Oma oder Nachbarin mit befreundeten Kind).
Was mache ich wenn ich in die Tagesklinik gehe und mein Mann oder Oma ausfallen? Wo kann man im Notfall kurzfristig eine Hilfe bekommen?
Mein Mann möchte sich möglichst selber kümmern und keine Fremde Person im Haus haben.
Mein Klinikaufenthalt ist dazu gedacht, dass ich nach einem Burn-Out mich erhole, ich sehe da im Moment nur Probleme mit der Klinik auf mich zukommen. Will aber auch etwas für mich tun, um wieder später arbeiten gehen zu können mit niedriger Stundenzahl als mit den bisherigen 30 Stund pro Woche.
Weder Krankenkasse noch Tagesklinik sind mir bei dieser Problematik behilflich, ich würde das schon gerne vor Aufnahme in der Tagesklinik in ca. 2 Wochen klären. An wen könnte man sich da wenden? Vielleicht Diakonie oder ähnliches? Ich brauche nur eine Adresse für den Notfall, wenn mein Mann für die Kinder wegen Krankheit von seinen Kollegen kein frei bekommt.
Lara