Aufenthaltsbescheinigung

Hallo zusammen. Hab mal eine Frage , hoffe,dass ich in diesem Brett damit richtig bin …Wenn man stationär behandelt wird bekommt man ja eine Aufenthaltsbescheinigung, bekommt sie der Arbeitgeber oder geht man damit zum niedergelassenen Arzt und er stellt dann die Krankmeldung aus…?
Vielen Dank

Grüße
annfe

Hallo,

aus welchem Grund benötigst Du denn die Bescheinigung.

Wenn Du dem Arbeitgeber und der Krankenkasse mitteilen möchtest, dass Du nicht arbeiten konntest, dann erhälst du eine sogenannte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf Wunsch beim Stationsarzt. Der große Zettel mit Diagnose geht an die Krankenkasse, der kleine Zettel ohne Diagnose an den Arbeitgeber. Zu beachten ist hier, dass manche Firmen eine Frist haben, bis wann so eine AU vorzuliegen hat.

Eine formlose Aufenthaltsbescheinigung braucht man meist nur für Krankentagegeldzusatzversicherungen oder aber für Reierücktrittsversicherungen zum Beispiel. Sonst kann man mit denen nichts besonderes anfangen.

Viele Grüße
(B)Engel

Also ,mein Mann liegt im Krankenhaus, er kann ja verständlicherweise nicht arbeiten und als er im KH nach einer Krankmeldung fragte wurde ihm gesagt sie können nur eine Aufenthaltsbescheinigung ausstellen…
Deshalb die Frage …soll man die direkt beim AG abgeben oder damit erst zum niedergelassenen Arzt oder , oder…hab überhaupt keine Ahnung…

Wurde er von einem Arzt eingewiesen in das KH? Dann von dem behandelnden Arzt eine AU-Bescheinigung ausstellen lassen.

Ansonsten vom KH eine Bestätigung - ohne Diagnose!