Aufenthaltsbestimmungsrecht

Hallo.Ich weiß nicht ob mir dabei jemand helfen kann aber ich hoffe es sehr.
Ich bin 19Jahre alt und ein Scheidungskind.
Habe ein Kind.Das bei mir lebt.
Ich habe 3 Kleine Geschwister.
Meine eine Kleine Schwester ist 13Jahre alt.
Sie wird Bald 14.
Nunja sie ist mit meiner mutter wegegzogen ich wohne Schon in meiner eigene Wohung.
Meine schwester wohnt in ca eine Autostunde von mir entfernt.Und ist tod unglücklich dort.
Sie vermisst ihre Freunde.
Unsere Mutter kümmert sich nicht um sie.
Ich bin echt froh das ich nicht mehr bei ihr wohne.
Aber Könnte ich das Aufenthaltsbestimmungsrecht für sie bekommen.Meine mutter würde es mir nie ohne Weiters geben.
Sie würde mit allen Mitteln Dagegen Kämpfen.
Dabei tuht sie doch nichts für uns.
Ich war als ich noch bei ihr wohnte beim Jugendamt weil sie uns total verwalost hat.
Wir hatten manchmal Tage fast nichts im Kühlschrank.
Doch das Jugendamt hat sich von ihr um den Finger wickeln lassen.Sie tahten nicht.
Ich Hoffe sie können mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen.

Hallo.Ich weiß nicht ob mir dabei jemand helfen kann

aber ich

hoffe es sehr.
Ich bin 19Jahre alt und ein Scheidungskind.
Habe ein Kind.Das bei mir lebt.
Ich habe 3 Kleine Geschwister.
Meine eine Kleine Schwester ist 13Jahre alt.
Sie wird Bald 14.
Nunja sie ist mit meiner mutter wegegzogen ich wohne

Schon in

meiner eigene Wohung.
Meine schwester wohnt in ca eine Autostunde von mir
entfernt.Und ist tod unglücklich dort.
Sie vermisst ihre Freunde.
Unsere Mutter kümmert sich nicht um sie.
Ich bin echt froh das ich nicht mehr bei ihr wohne.
Aber Könnte ich das Aufenthaltsbestimmungsrecht für

sie

bekommen.Meine mutter würde es mir nie ohne Weiters

geben.

Sie würde mit allen Mitteln Dagegen Kämpfen.
Dabei tuht sie doch nichts für uns.
Ich war als ich noch bei ihr wohnte beim Jugendamt

weil sie

uns total verwalost hat.
Wir hatten manchmal Tage fast nichts im Kühlschrank.
Doch das Jugendamt hat sich von ihr um den Finger

wickeln

lassen.Sie tahten nicht.
Ich Hoffe sie können mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen.

Hallo!

Ich kenne mich da nicht wirklich mit aus,gebe aber
folgenden Tipp:

Ihre Schwester darf ,wenn es vor Gericht gehen sollte
,selber entscheiden,was sie möchte,ob jedoch Sie als
Ihr großer Bruder das Aufenthaltsb.recht bekommen weiss
ich nicht.Ich habe schon mal etwas davon gehört,das das
Jugendamt das A.recht hat,aber das Kind bei seinem
Geschwisterteil leben darf.
Suchen Sie das Jugendamt auf und schildern die
sache,zudem sollte Ihre Schwester auch zum Jugendamt in
Ihrer Stadt (wo sie lebt) gehen,die Ämter können dann
zusammen arbeiten.

Ich wünsche Ihnen viel Glück!

MfG

melde dich bitte mal bei mir [email protected]

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo phiee,

das ist echt ne blöde geschichte. mittlerweile hört und liest man sogar sehr häufig, dass das jugendamt nicht richtig arbeitet.
aber jetzt zu deiner eigentlichen frage: du kannst das aufenthaltsbestimmungsrecht bekommen, wenn deine schwester es gerne möchte. du musst allerdings beweisen können, dass es ihr bei der mutter schlecht geht. die ganze sache wird wahrscheinlich vor gericht gehen. und da deine schwester schon bald 14 ist, wird sie vom richter befragt. ich denke, ihr habt gute chancen. trotzallem solltest du dir unbedingt einen anwalt suchen. wenn du kein geld hast, bekommst du prozesskosten-hilfe, d.h. du brauchst nichts bezahlen. also, mach schnell. und was ganz wichtig ist, versuche nach wie vor den kontakt zum jugendamt zu halten. nerve sie und mache denen begreiflich, wie sehr deine schwester darunter leidet, dass sie von der eigenen mutter so schlecht behandelt wird.
viel glück
es grüßt dich das früchtchen

Hallo,

du wirst"beweisen"müssen,das deine Mutter sich nicht mehr um ihr Kind kümmert.Dann lad das Jugendamt zu dir ein,sie müssen sehn das alles bei dir in "geregelten Bahnen"läuft…so einfach ist es nach der deutschen Rechtsprechung leider nicht,ein Kind seiner Mutter zu entziehn,obwohl,so wie du es beschreibst dringend nötig wäre.
Ich hoffe ich konnte helfen,das du durch meine Tips ein paar Schritte weiterkommst…und du deiner Schwester helfen kannst.
LG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke für die hilfe.
grüße von phiee

danke für die hilfe.
grüße von phiee.

keine ursache…immer wieder gern:smile:

wenn du mal wieder etwas wissen möchtest, schreibe einfach.

lieben gruß vom früchtchen

und was ist wen das mit dem gericht schief geht.

ich kann mir nicht vorstellen, dass es schief gehen wird. zumal deine schwester nicht mehr bei ihrer mutter leben möchte. du hast sicherlich kontakt mit dem jugendamt im ort deiner schwester aufgenommen, oder? naja, zumindest ist das jugendamt zuständig, wo das kind lebt. vielleicht solltest du mal in dein ort bei jugendamt nachfragen. und wie ich schon schrieb, nimm dir einen anwalt. das ist ganz ganz wichtig und vorallem notwendig.
ich drück dir bzw. euch ganz doll die daumen!!!

grüße vom früchtchen

Hallo,

ohne die Hilfe vom Jugendamt geht in der Hinsicht nichts. Und auch dann wird es schwierig. Bevor das Jugendamt die Rechte von Eltern einschränkt muss schon einiges passieren.

Sie sollten sich ersteinmal Beratung bei einer Erzeihungsberatungsstelle holen. Die sind meistens von einem kirchlichen Träger finanziert und beraten kostenlos in Familienangelegenheiten.

Zu Ihnen wird ihre Schwester aber wohl auch nicht kommen, wenn sie von Ihrer Mutter weg kann. Sie wird auch dann in deren Nähe bleiben, um die Möglichkeit der Rückkehr in die Familie zu erhalten.

Auch sollten Sie sich überlegen, ob Sie wirklich die Verantwortung für einen Teenager übernehmen möchten, Sie müssen sich ja auch noch um Ihr eigenes Kind kümmern und sind selbst noch sehr jung.

Eventuell wäre im Fall Ihrer Mutter/Geschwister eine vom Jugendamt gestellte Familienhilfe auf freiwilliger Basis die beste Lösung. Die hat dann auch Einblick in die familiäre Situation und kann Ihre Mutter unterstützen, ihre Rolle besser wahrzunehmen.

Viel Glück für Ihren Weg.

Mit freundlichen Grüßen

J. B.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]