ich habe mal eine Frage, wo ihr mir mit Sicherheit weiterhelfen könnt.
Und zwar gibt es ja diese Auffahrrampen, so dass ich zumindest eine Hälfte eines Fahrzeugs höher bekomme. Gibt es solche Rampen eigentlich auch durchgängig, so dass ich das ganze Fahrzeug auf so eine „Rampe“ fahren kann. Also einer Schräge vorne, einem geraden Mittelstück und hinten wieder eine Schräge.
ist mir nicht bekannt, sowas hab ich nicht mal während meiner 12jährigen Rallyekarriere gesehen.
Ich würde das Fahrzeug, wenn es denn sein muss, dann lieber nur einseitig aufbocken, also zB vorne auf die Rampe fahren und dann hinten mit dem Rangierwagenheber aufheben und auf einen ordentlichen Bock stellen.
Für’s ordentliche Arbeiten am Gerät haben wir immer die Hebebühne benutzt, alles andere ist zum einen auf Dauer zu mühsam oder gar gefährlich.
gefährlicher als eine Grube ist das ja anompfirsich auch nicht, bloß dass sich ebenerdig halt weniger Kohlendioxid oder sowas sammeln kann als in einer Grube.
ist wohl eine Frage davon, was so eine „Auffahrbühne“ (so täte ich es analog zur Hebebühne nennen - merkwürdigerweise gibt es das Wort offenbar nicht) abkann. D.h. sinnvoll kann man sowas nur ortsfest bauen, zum Bewegen wäre es viel zu schwer; zumindest wenn man die Statik von einem Stahlbauer rechnen lässt, der dann zur Sicherheit so lange Material zugibt, bis sich das Teil wegen der hohen Eigenmasse grade mal noch selber tragen kann und dann nur noch ohne Auto obendrauf eingesetzt werden darf
Einige Bilder zu den Drive up ramps treffen tatsächlich meine Vorstellung. Aber gut. Im Prinzip reichen auch zwei Auffahrrampen inkl. Heber und am anderen Fahrzeugende zwei Stützen. Eine durchgehende Lösung fand ich einfach „charmanter“.
Dadurch erhöht sich der Arbeitsraum unterm Defender doch schon deutlich.
ja so etwas gibt es, wo man beidseitig auffährt. Das nennt sich Auffahrrampe.
Besonders wenn man so etwas öfters braucht, lohnt sich da ein Kauf denke ich schon. Vorteil ist halt zudem, dass das ganze, wie du/Sie schon sagen beidseitig ist.
Mehr gibts zum Beispiel hier: http://auffahrrampe.org/auffahrrampe-pkw/