Hatte gestern einen Auffahrunfall mit einem Smart for two bei stop and go Verkehr auf der Autobahn. Maximale Geschwindigkeit ca. 30 km/h. Der Besitzer meinte es sei ein kleiner Riss in der Stoßstange! Was wird die Reparatur ca kosten?
Hallo!
Spielt es eine Rolle ob 120 oder 1250,85 € ?
Du zahlst es nicht ! Aber leider wird man schon wieder nicht schlau aus der Unfallschilderung.
Wer ist wem aufgefahren und wer hat nun einen Riss in der Stoßstange ? Derjenige der aufgefahren ist (Schlafmütze!) haftet, also seine VS.
MfG
duck313
Die Schlafmütze bin dann wohl ich gewesen Ich bin aufgefahren, mit dem Auto meiner Mutter (Skoda Roomster)…von dem her bin ich nicht versichert und deshalb interessiert es mich auf welchen Betrag ich mich ungefähr einstellen muss. An unserem Auto ist kein Schaden entstanden. Der Smart hat wie gesagt einen kleinen Riss in der Stoßstange.
Den Schaden wird die Kfz-Haftpflicht des Halters (also der Mutter) bezahlen, denn jedes Kraftfahrzeug, das im öffentlichen Raum betrieben wird, braucht eine solche.
Wenn dadurch die Beiträge für die Versicherung steigen, ist das für die Mutter natürlich ärgerlich. Andererseits muß sie prinzipiell mit sowas rechnen, wenn sie ihr Auto verleiht.
Gruß S
Hallo,
das kommt ganz darauf an, was das für ein Riss ist und wo dieser sich befindet.
Sauber gemacht wäre es auf jeden Fall, wenn das entsprechende Bauteil (im schlimmsten Fall das große Heckteil) getauscht wird, dazu muss das neue Rohteil noch lackiert werden.
Ich schätze mal alles zusammen auf 600-700 € (Teile, Lackierung, Arbeit). Darauf hat Dein Unfallgegner Anspruch.
Gruß
hps
Ja darauf hab ich mich auch schon fast eingestellt Danke für die schnelle Antwort!
Verursacher
Moin,
wenn Du sonst ein toller Sohn bist, wird Deine Mutter auch mit dieser Einstellung zurechtkommen.
das für die Mutter natürlich ärgerlich. Andererseits muß sie
prinzipiell mit sowas rechnen, wenn sie ihr Auto verleiht.
Vielleicht lernt sie daraus.
Gruß S
Freundliche Grüße
Thomas
Hallo,
ja, und warum sollte denn der Fahrer nicht den Schaden selbst übernehmen? Es gibt zwar ein Pflichtversicherungsgesetz, aber keine Inanspruchnahmepflicht. Jeder kann selbst zahlen, was er will, die Versicherung ist da bestimmt nicht beleidigt.
Bei Bagatellschäden ist es meist sinnvoll, den Schaden selbst zu regulieren.
Grüße
formica
Hallo,.
hat deine Mutter keinen Rabattretter? Dann ist ein Unfall pro Jahr frei.
Auf Schätzungen hier im Internet würde ich mich nicht verlassen. Das kann böse enden.
Ich hatte an meinem MB (ja, S Klasse ist kein Smart) auch nur einen Kratzer. Scheinbar! Die Delle lag dann tiefer und kostete meinen Gegner etwas über 1200 Euro.
MFG
Pluto