Ein Auto fährt mit 50 km/h gegen eine Wand und kommt innerhalb von 0,1 Sek zum stehen.
A) wie groß ist die mittlere Kraft die auf das Auto (m 1300 kg) wirkt?
B) wie groß ist die Kraft auf den Insassen (m 70kg)
Ein Auto fährt mit 50 km/h gegen eine Wand und kommt innerhalb von 0,1 Sek zum stehen.
A) wie groß ist die mittlere Kraft die auf das Auto (m 1300 kg) wirkt?
B) wie groß ist die Kraft auf den Insassen (m 70kg)
Da gibt’s doch bestimmt eine Formel für.
Also: Variablen einfügen und ausrechnen - fertig!
F= m x a
F=1300kg x 193,21m/s = 251.17 KN
Aber das ist falsch, denk ich
Aufprall an Wand
mit 50 km/h gegen eine Wand, kommt innerhalb von 0,1 Sek zum Stehen.
A) mittlere Kraft die auf das Auto (m = 1300kg) wirkt?
v = 50000 / 3600 = 13.888 …m pro sec
Beschleunigung b : v / t 13.888 / 0.1
(= Verzoegerung) =138.888 m/sec.sec
Kraft P = b . m 138,8…x 1300 = 180554 Newton
B) Kraft auf den Insassen (m 70kg)
gleich wie oben: 70 x 138.88 =9722 N
War mit 1300 kg die Gesamtmasse gemeint
>>>
oder soll die Masse des Insassen u. damit Kraft hinzu gezaehlt werden ?
Also, besser nicht an die Wand fahren …
Gruss e.r.
Vielen dank das hilft mir sehr. Ich versteh nur nicht
Wieso du von 13,88 auf 138,88 kommst bzw den Rechenweg
oder soll die Masse des Insassen u. damit Kraft hinzu gezaehlt werden ?
Nein ich denke nicht ,es wird nur gefragt welche Kraft auf ihn Einwirkt!
In diesem Forum werden keine Hausaufgaben erledigt.
v=a*t
F=m*a
soll die Masse des Insassen u. damit Kraft hinzu gezaehlt
werden ?
Nein ich denke nicht ,es wird nur gefragt welche Kraft auf ihn
einwirkt!
OK, Die Masse des Insassen wird ja kaum
Einfluss auf die Mauer haben … zur Vorsicht eve. mit Lehrer diskutieren.
von 13,8888 m pro sec abgebremst in 0.1 sec. macht 138,88 m pro
sec quadrat.
Rechenweg:
b = delta v : delta t
OK ?
Verzoegerung (negative Beschleunigung) kann auch mit minus bezeichnet werden
Ja ich verstehe, danke nochmal!! Jetzt leuchtet mir auch der ganze
Zusammenhang ein. Im Unterricht hat’s irgendwie nicht geklickt ^^
Mich wundert es nur dass, bei B= v/t also ( m pro Sek / Sek ),
Meter pro Sek Sek herauskommen kann, unabhängig von den Werten!!
Mit wievielen stellen hinter dem Komma hast du gerechnet bzw. Gerundet
Ja ich verstehe, danke nochmal!! Jetzt leuchtet mir auch der
ganze
Zusammenhang ein.
Mich wundert es nur dass, bei B= v/t also ( m pro Sek / Sek >> wird
m/ sec x sec
wenn lieber: b = m / sec hoch 2
Leider kann ich das nicht in schoener
Form hier eingeben.
Stellen hinter dem Komma 8 oder 9 ,
Gerundet 5 oder 6
darauf kommt es nicht an, die Masse des
Autos ist ja auch nicht auf soviele Stellen bekannt und der Mauer ist es
auch egal. Frueher habe ich das mit
dem Rechenholz berechnet u. das wurde
gebraucht, weil genau genug.
Also, demnaechst gut aupassen, etwas &
Algebra ueben.
e.r.
Die Beschleunigung ist die Geschwindigkeitsänderung durch die Zeit und die Kraft ist gleich der Masse mal die gerade berechnete Beschleunigung.
Was ist daran schwer? Dieses Forum ist glaub ich nicht für, wer macht mal schnell meine Hausaufgaben gedacht? Meine Hinweise hättest Du auch in Deinem Physikbuch oder Physikheft nachlesen können!
Nix für ungut!
Im Moment sehr beschäftigt, aber lies mal hier nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Beschleunigte_Bewegung
Viel Erfolg!