Hallo!
Du deutetst hier an, dass du in einen „schnelleren“ modus unter Druck kommst. Wie muss der Druck geartet sein, damit der schnellere MOdus akiv ist? Ist das immer so? Oder gibt es auch Druck, der kontraproduktiv ist?
Und wie erlebst du den „langsamen“ Zustand, wenn kein Druck von aussen da ist? Bist du da zufrieden? Verstehst du auch bei Videos und Filmen oder Hörsendungen oft Zusammenhänge nicht? Fehlen dir vielleicht Fremdworte? Was ist es, das an dir vorbei geht?
Die Modi, in denen wir uns bewegen und aufhalten sind oft unterschiedlich.
Ich selbst durchlaufe auch Prozesse, die irgendwie unangenehm sind, kann mir Sachen eher schwer behalten,habe ein schlechtes Kurzzeitgedächtnis, und kann so manchmal nicht richtig mitreden, kann komplexe Sachverhalte nicht als Ganzes im Kopf speichern…habe dafür aber eher ein Gefühl entwickelt, was stimmt, was geht und was nicht.
Das gleicht das irgendwie aus…ist für die therapeutische Arbeit sogar meist wichtiger…
Dein Beitrag ist jedenfalls sehr interessant.
Verstehst du nicht, was andere meinen?
Untersuche das, welches Element dir fehlt.
Wie ist dein Wille, das zu verstehen, was andere meinen? Wie stark ist dein Interesse wirklich, den Standpunkt anderer zu verstehen? Verstehst du mathematische Zusammenhänge, Texte, Interpretationen von Gedichten? Oder sind das generell Böhmische Dörfer?
Wie sieht deine eigene Formulierungsfähigkeit aus?
Hast du Aversion gegen Texte schreiben?
Wie ist es mit dem Selber Reden? Verstehen dich andere? Oder musst du dich 1000 mal erklären?
Also ein weites Feld…
komisch finde ich, dass du schreibst du bist ein „Schnellchecker…“ dabei meinst du ja das Gegenteil…
hmmmmm…
Ich denke ich kennen mich mit Themen im Zusammenhang mit Wahrnehmung und Bewusstsein gut aus, aber mir fehlen hier viele Infos, wie z.B. wie durchsetzungsstark du bist, wie sehr du dich gegen andere behaupten, darstellen, abgrenzen, aber auch mit anderen im Team etwas voran bringen kannst…
Viele Grüße
Peter K.