Auffassungsgabe

Hi Experten!
Immer wieder stelle ich fest, dass ich eine niedrige Auffassungsgabe habe - bin sozusagen ein „Schnellchecker“ und brauche Druck um auf Veränderungen schnell zu reagieren, sonst stehe ich weiter auf dem Schlauch. Das ist echt peinlich. Was kann ich tun um meine Auffassungsgabe zu erhöhen?

Danke Danke für eure Tipps.

Hi Schnellchecker,
mir geht es so ähnlich und auch ich muss daran arbeiten. Nützlich dabei ist ein Konzept, das Achtsamkeit heißt. Google das mal im psychologisch-therapeutischen Zusammenhang. Es geht darum, dass man zu jedem gegebenen Moment weiß, wo man ist und was mit einem passiert. Also dass man auch die Bedeutung jeder Situation versteht und sich bewusst entscheidet, wie man sich in dieser Situation verhalten will. Dabei sein, nicht in Gedanken weit weg und unaufmerksam. Man lenkt seine Konzentration selber. Nach einer Zeit wird es zur Gewohnheit. Bei mir ist es schon so, dass ich auch sehr zufrieden bin, zu wissen, dass ich die Situationen in denen ich mich jeweils befinde ernst nehme und wahrnehme. …heiß aber natürlich nicht, dass ich sie alle WICHTIG nehme, einfach nur ernst, ich schenke ihnen bewusst meine Aufmerksamkeit. Ich lasse mich darauf ein, sage „Ja, worum geht es hier?“ Probier es aus in jeder Situation, egal ob es ein Treffen mit deinen Eltern ist, ein Vorstellungsgespräch, der Weg zur S-Bahn oder Spaziergang im Wald. Nimm dir nicht vorher vor, wie du sein willst, lasse dich auf die Situation ein, agiere und reagiere dort. So kannst Du tatsächlich Winke mit dem Zaunpfahl wahrnehmen, gegebenenfalls irgendwo abbiegen, bevor Du dich verrennst, Fehler vermeiden oder Chancen nutzen. Wenn dir jemand plötzlich sagt „Planänderung, kommst Du mit!?“ und Du das Gefühl hast, so schnell geht es aber nicht, weil Du mental voll auf der alten Schiene hängst, dann sag einfach deinem Gegenüber und die selbst: „ich brauche jetzt eine Weile, um mich zu entscheiden“ und nimm die die Zeit, bewusst. Dabei natürlich immer hinhören, wenn dir dein Bauch versucht, etwas zu sagen. Wenn der Bauch keinen Bock hat, dann gehorche ihm, er ist ziemlich schlau.
Bei mir klappt das Ganze schon meistens, wenn ich nicht gerade einen Rückfall in meinen alten Schnellchecker-Zustand habe.

Grüße,
Agata

HAllo Rabenstein,
ich bin villeicht nicht die richtige „Expertin“ für dich, denn ich habe nichts dafür getan, dass ich Zusammenhänge schnell sehe und auch erst spät begriffen, dass das so ist. Allerdings habe ich auch ein Übungsfeld.Ich möchte nicht nur Theorien und Systeme schnell erfassen, sondern mich auch auf Menschen und ihre Haltungen einlassen üben. Dazu kreiere ich mir ein Spiel. Ich nehme ganz bewusst Zeiten zwischendrinn (in der Pause, im Café, bei Veranstatungen) und nehme den Blick von mir weg und konzentriere mich auf die Menschen um mich herum. Wie sehen die aus, welche Gefühle kann ich sehen? Im Gespräch versuche ich bewusst die Fragende zu sein und wertschätzend möglichst viel an dem Menschen zu entdecken, den ich gerade kennenlerne.
Grundsätzlich finde ich es hilfreich Abends den Tag zu reflektieren. Was hat funktioniert, was nicht. Was will ich beim nächsten mal anders machen. Nur wenn du genug Handlungsalternativen „auf dem Trockenen“ entwickelt hast, hast du sie auch in der konkreten Situation später zur Verfügung.
Also stillhalten, Mund zu, Augen und Ohren auf und Wahrnehmen üben. Hab Geduld mit dir. Erst kommt das Bewusstsein, dann die Veränderung.
Liebe Grüße
Chriwu

dazu kann ich leider nichts sagen. sorry!

Hallo Rabenstein,

Dieses Organ da zwischen den Ohren der Menschen hat verschiedene Aufgaben : Eine davon ist das Wahrnehmen und Bewerten von Umweltreizen, eine andere ist das Bilden von Gewohnheiten, basierend auf Mustern, die in den Umweltreizen erkannt werden. Insofern ist Das Gewohnheiten-bilden an sich ein gesunder Vorgang.

Woher kommt denn diese Auffassung, Du wärest zu langsam? Ist das Deine Meinung, weil die Kumpels Dich ärgern und foppen, oder ist das das allgemeine Feedback aus der gesamtenUmwelt, von verschiedenen Leuten (besten Freunden inclusive) vorgetragen ? Kann es sein, daß diese „langsamkeit“ eigentlich noch „Im Rahmen“ ist, zwar störend, aber nicht extrem?

Das andere ist, wenn wir mal davon ausgehen, daß es eine Sache ist, die nur davon bestimmt wird, daß Du nicht „Loslassen“ kannst, dann geht es eigentlich nicht um „Langsam oder schnell“, insbesondere „Langsamer als die anderen“.

Dann geht es um das Festhalten.

Wie ist es genau?

C U !

Meiner und der Meinung meiner Kumpel, die mich damit aufziehen nach. Es ist störend, aber nicht so extrem, dass man mit mir gar nix mehr anfangen könnte.

Hallo!

Du deutetst hier an, dass du in einen „schnelleren“ modus unter Druck kommst. Wie muss der Druck geartet sein, damit der schnellere MOdus akiv ist? Ist das immer so? Oder gibt es auch Druck, der kontraproduktiv ist?

Und wie erlebst du den „langsamen“ Zustand, wenn kein Druck von aussen da ist? Bist du da zufrieden? Verstehst du auch bei Videos und Filmen oder Hörsendungen oft Zusammenhänge nicht? Fehlen dir vielleicht Fremdworte? Was ist es, das an dir vorbei geht?

Die Modi, in denen wir uns bewegen und aufhalten sind oft unterschiedlich.

Ich selbst durchlaufe auch Prozesse, die irgendwie unangenehm sind, kann mir Sachen eher schwer behalten,habe ein schlechtes Kurzzeitgedächtnis, und kann so manchmal nicht richtig mitreden, kann komplexe Sachverhalte nicht als Ganzes im Kopf speichern…habe dafür aber eher ein Gefühl entwickelt, was stimmt, was geht und was nicht.
Das gleicht das irgendwie aus…ist für die therapeutische Arbeit sogar meist wichtiger…

Dein Beitrag ist jedenfalls sehr interessant.
Verstehst du nicht, was andere meinen?
Untersuche das, welches Element dir fehlt.
Wie ist dein Wille, das zu verstehen, was andere meinen? Wie stark ist dein Interesse wirklich, den Standpunkt anderer zu verstehen? Verstehst du mathematische Zusammenhänge, Texte, Interpretationen von Gedichten? Oder sind das generell Böhmische Dörfer?
Wie sieht deine eigene Formulierungsfähigkeit aus?
Hast du Aversion gegen Texte schreiben?
Wie ist es mit dem Selber Reden? Verstehen dich andere? Oder musst du dich 1000 mal erklären?

Also ein weites Feld…

komisch finde ich, dass du schreibst du bist ein „Schnellchecker…“ dabei meinst du ja das Gegenteil…
hmmmmm…

Ich denke ich kennen mich mit Themen im Zusammenhang mit Wahrnehmung und Bewusstsein gut aus, aber mir fehlen hier viele Infos, wie z.B. wie durchsetzungsstark du bist, wie sehr du dich gegen andere behaupten, darstellen, abgrenzen, aber auch mit anderen im Team etwas voran bringen kannst…

Viele Grüße
Peter K.

Meiner und der Meinung meiner Kumpel, die mich damit aufziehen
nach. Es ist störend, aber nicht so extrem, dass man mit mir
gar nix mehr anfangen könnte.

hat also wirklich was mit der Verarbeitungsgeschwindigkeit zu tun. Du befürchtest, Du wärest „irgendwie kaputt“ im weitesten Sinne? Also Du suchst nach einer Idee, Vorschlag, Lösung, wie Du das „weggkriegen“ könntest?

schnellchecker im ironischen sinn. ich brauch einfach lang um auf spontane änderungen zu reagieren