Aufführung Mozart-Requiem

Für die Aufführung des Mozart-Requiems suchen wir noch nach einem passenden zweiten Stück (quasi als Einstimmung auf das Requiem). Es sollte sowohl thematisch als auch von der Orchesterbesetzung her zum Requiem passen - von der Dauer aber kürzer sein.

Wer hat eine gute Idee?
Bin für jeden Vorschlag dankbar.

spontan
Hallo Claudia,

spontan fallen mir zwei Stücke ein, zunächst das Requiem von Fauré. Möglicherweise ist es aber textlich zu ähnlich, habe ich mir überlegt.
Wie wäre es mit der Psalmensinfonie von Strawinski?

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo Claudia!

Rein instrumental, nicht oft zu hören und recht kurz: vielleicht Mozarts „Maurerische Trauermusik“.

Herzlichen Gruß,
Wolfgang Zimmermann

Hallo Claudia,

letztes Jahr bei unserer Aufführung des Mozart-Requiems hat das Orchester vorher ein Adagio und Fuge in d(?)-Moll von Wilhelm Friedemann Bach gespielt. Meiner Meinung nach hat es von der Art her sehr gut gepasst. Wegen Dauer und genaueren Angaben zum Stück kann ich noch nachschauen - hab das Programmheft aufgehoben…

Viele Grüße,
Annegret

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Claudia,

ich habe einmal bei einer Mozart-Requiem-Aufführung mitgespielt, bei der vor dem Requiem die „Musikalischen Exequien“ sowie weitere Motetten von Heinrich Schütz zum Thema Tod und Begräbnis gesungen wurden - das hat sehr gut gepasst.

Wenn man bei Mozart bleiben möchte, passen außer der schon genannten „Maurerischen Trauermusik“ noch „Adagio und Fuge in c-moll KV 546 (Streichorchester)“ oder das „Ave verum corpus KV 618 (Streichorchester+Chor)“ ganz gut.

Interessant wäre vielleicht auch einmal, einen ersten Konzertteil mit Anton Bruckner - Motetten zu gestalten; da gibt es sogar manche, bei denen der Chor von 3 Posaunen begleiet wird.

Herzliche Grüße

Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Claudia,

ich habe mal bei einer Aufführung mitgesungen, bei der das Mozart-Requiem mit dem Te Deum C-Dur, KV 141 von Mozart, sowie einer Sinfonia Concertante kombiniert wurde.
Natürlich ist die Orchesterbesetzung beim Te Deum etwas kleiner, aber die Idee, das Werk mit einer der kleineren geistlichen Kompositionen von Mozart zu kombinieren, liegt natürlich erstmal nahe.
Und wenn die Aufführung nicht gerade am Volkstrauertag sein soll, ist der Kontrast mit einem früheren, eher heiteren Stück sogar ganz reizvoll.

Grüße
Wolfgang