Aufführungsmaterial unbekannter Opern

Hallo,

ich habe hier zwischen 10 und 20 Opern/Oratorien meist unbekannter (selten gespielter) Komponisten aus der Zeit von ca. 1870 bis ca. 1970 verzeichnet. Manche dieser Werke liegen im Klavierauszug (teilweise vollständig, teilweise nur mit Textunterlegung) vor; von anderen habe ich lediglich den Hinweis stehen, dass sie existier(t)en, manchmal ohne Verlagsangabe, manchmal ist der Verlag inzwischen nicht mehr existent. Nachforschungen im Internet haben in einigen Fällen nur Hinweise auf andere verlegte/gespielte Werke, nicht aber auf gerade diese Werke ergeben.

Ich habe also insgesamt vier verschiedene Kategorien von Werken vorliegen:

  1. der vollständige Klavierauszug liegt vor, aber es ist keine Partitur aufzutreiben,
  2. der Klavierauszug liegt vor, aber nur mit unterlegtem Text, der vollständige Klavierauszug fehlt ebenso wie die Partitur,
  3. es liegen weder Klavierauszug noch Partitur vor, sondern es findet sich lediglich ein Hinweis auf den Verlag, in dem das Werk erschienen ist, das Werk wird von diesem Verlag aber nicht mehr verlegt,
  4. wie 3, aber der Verlag existiert nicht mehr
  5. es liegt kein Auszug und keine Partitur vor, nur ein allgemeiner Hinweis auf die Komposition.

Nun habe ich die wesentlichen Bibliotheken (KVK), das ZVAB, einige Verlagsverzeichnisse gängiger Verlage und einige Lexika (vor allem aktuelle und natürlich das alte MGG) durchgesehen und komme nun nicht mehr richtig weiter, weil ich keine Recherchegrundlage mehr sehe.

Ich benötige von den in Frage kommenden Werken - wenn möglich - die Partitur. Ich weiß, dass einzelne Bühnen einige dieser Werke aufgeführt haben, allerdings liegen diese Aufführungen z. T. in den 20er Jahren oder noch früher, sodass deren Archive sie im Zweifel nicht mehr besitzen dürften.

Jetzt meine Fragen: Lohnt sich eine Anfrage an die Archive der Theater? Hat jemand eine Idee, wie ich sonst noch vorgehen kann, um die Werke zu bekommen? Mit welchen Kosten muss man so im Durchschnitt rechnen, wenn man Aufführungsmaterial von Opern ausleihen will? Weiß jemand, ob es möglich ist, zu Recherchezwecken (also nicht für eine tatsächliche Aufführung) Aufführungsmaterial auszuleihen, wobei mir da schon die Dirigierpartitur - sofern existent - reichen würde?

Ihr merkt: Ich bin schon ein bisschen verzweifelt, weil alle Recherchen im Sande verlaufen. Vielleicht stelle ich mir ja die falschen Fragen …

Alle hilfreichen Erfahrungen und Kenntnisse, auch kleinste Hinweise sind willkommen.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Weitere Quellen
Hallo Thomas,
in Frage kämen noch die Staatsbibliotheken (im KVK scheint ja „nur“ Berlin zu sein), z. B. München
http://www.bsb-muenchen.de/
Kennst Du für die Bibilothekssuche „Deutsche Bibliotheken online“?
http://www.hbz-nrw.de/produkte_dienstl/germlst/index…
Dann wären da noch die musikwissenschaftlichen Institute, z. B. Würzburg
http://www.uni-wuerzburg.de/musikwissenschaft/
mit dem OPAC der Uni
http://wubi006.bibliothek.uni-wuerzburg.de/cgi-webOP…

Einige Partituren gibt es bei der Indiana University, darunter auch ein paar unbekannte, aber dort dürftest Du wohl schon gelandet sein:
http://www.dlib.indiana.edu/variations/scores/

Die Titel willst Du wohl nicht verraten :wink:

Viele Grüße und viel Erfolg!
Thomas

Liste der fehlenden Partituren
Hallo Thomas,

in Frage kämen noch die Staatsbibliotheken (im KVK scheint ja
„nur“ Berlin zu sein),

Berlin habe ich „eigenhändig“ durchforstet, da ist nichts mehr (meine ich zumindest).

z. B. München

http://www.bsb-muenchen.de/

Ich werde nochmal schauen, aber eigentlich haben die andere Sammelschwerpunkte. Allerdings ist es ja nicht unmöglich, dass da noch etwas zu finden ist, nur eben nach meinen Recherchen nicht online.

http://www.hbz-nrw.de/produkte_dienstl/germlst/index…
http://www.uni-wuerzburg.de/musikwissenschaft/
http://wubi006.bibliothek.uni-wuerzburg.de/cgi-webOP…
http://www.dlib.indiana.edu/variations/scores/

Nein, da habe ich noch nicht geschaut, danke, alles sehr wertvoll!

Die Titel willst Du wohl nicht verraten :wink:

Doch, doch, das kann ich gerne machen - und ich bin für jeden einzelnen Hinweis sehr dankbar. Falls eine Partitur nicht zu bekommen ist, was ja gelegentlich denkbar ist :smile: , hilft vielleicht auch schon ein Klavierauszugnachweis (wo der nicht in Berlin zu bekommen ist), was vermerkt ist. Die Fälle, in denen ich die Fundorte eruiert habe, sind nicht aufgeführt! Hier also die Liste der fehlenden Partituren, geordnet nach Jahren der Uraufführung, in Klammern die Orte der Uraufführungen und ergänzende Bemerkungen:

1831 Karl August von Lichtenstein, Andreas Hofer (UA?)
1847 Julius Wilhelm Kirchoff (sic!), Andreas Hofer oder Der Sandwirt von Passeyer (Ulm)
1853 Thuiskon Hauptner, Münchhausen (Berlin)
1859 Adolf Müller, Andreas Hofer, der Sandwirt (Wien)
1873 Adolf Müller, Münchhausen (Wien)
1878 Heinrich Neeb, Andreas Hofer (UA?)
1880 Ferdinand Podhorsky, Münchhausen und der Teufel (Wien)
1880 Karl Kleiber, Andreas Hofer und der Tiroler Landsturm (Wien)
1886 Emil Kaiser, Andreas Hofer (Reichenberg)
1886 Karl Goldmark, Merlin (Wien)
1887 Hans Krenn, Münchhausen (Wien)
1887 Philipp Rüfer, Merlin (Berlin)
1895 Eugen d’Albert, Ghismonda (Klavierauszug mit Text vorhanden)
1898 Hans Sommer, Münchhausen (nicht aufgeführt, Klavierauszug vorh.)
1902 Emanuel Moór (sic!), Andreas Hofer (Köln)
1910 Rudolf Werner, Andreas Hofer (Oratorium, UA?)
1913 Cornelis Dopper, Merlin (?) (Gotha ?)
1913 Cyrill Hynais, Andreas Hofer (Fragment, UA?)
1913 Felix Draeseke (Gotha, entst. schon 1905, Klavierauszug vorh.)
1920 Curt Protzke, Münchhausen (Berlin)
1923 Karl Franz Adolfi, Land in Not oder Andreas Hofer (UA?)
1927 Ernst Steffan, Münchhausen (Berlin)
1932 Friedrich Gersbach, Merlin (Basel)
1933 Mark Lothar, Münchhausen (Dresden/Berlin)
1934 Hansheinrich Dransmann, Münchhausens letzte Lüge (F/KS/Darmst.)
1945 Georg Kiessig, Münchhausen im Vogelsberg (UA?)
1948 Herbert Zitterbart, Andreas Hofer (UA?)
1952 Hans Friedrich Micheelsen (sic!), Münchhausens letzte Reise (UA?)
1963 Hugo Cole, Baron Munchausen (sic!) (UA?)
1963 Otto Urack, Münchhausens Höllenfahrt (UA?)

Es sind ein paar mehr geworden, aber jeder Hinweis kann mich weiter bringen. Deine Online-Hinweise arbeite ich natürlich selbst ab. :smile:

Herzliche Grüße und danke für deine Antwort.

Thomas

Au weia,
… da hast Du Dir ja was vorgenommen :wink:
Mir ist heute eine Mail ins Haus geflattert von einem Verlag, der sich gezielt mit „Abwegigem“ beschäftigt, Musikproduktion Jürgen Höflich.
http://www.musikmph.de
Unter OPERA EXPLORER haben sie ihr Repertoire. Deine Sachen sind zwar nicht dabei, aber vielleicht könnte ein gegenseitiger Kontakt fruchtbar werden, womöglich für beide Seiten.
Ich schicke Dir die Mail mal zu.

Ich fürchte, ich kann sonst nicht weiterhelfen, gerade deshalb wünsche ich Dir nochmal viel Erfolg!
Thomas

langes Projekt
Hallo Thomas,

… da hast Du Dir ja was vorgenommen :wink:

das sieht nur so aus, das Projekt ist auf viele Monate verteilt.

„Abwegigem“

Das habe ich „überhört“ … :smile:

Jürgen Höflich.
http://www.musikmph.de

Interessant.

Ich schicke Dir die Mail mal zu.

Danke. Auch interessant.

Ich fürchte, ich kann sonst nicht weiterhelfen, gerade deshalb
wünsche ich Dir nochmal viel Erfolg!

Und noch ein Danke. Vorerst ist das Projekt auf zwei Jahre angelegt, die aber unter Umständen auch verlängert werden können. Im Moment lote ich ein bisschen die Möglichkeiten aus und habe aufgrund der Hinweise schon 5 bzw. 6 Partituren nachgewiesen - das ist doch schon ein erster Erfolg, oder? Ich sitze also nicht die ganze Zeit nur über diesen Partituren, aber ich finde es ganz spannend, mal etwas abseits der Wege zu suchen.

Herzliche Grüße

Thomas

Ab-Wege
Thomas:

„Abwegigem“

Thomas:

Das habe ich „überhört“ … :smile:

Thomas:

aber ich finde es ganz spannend, mal etwas abseits der Wege zu
suchen.

Thomas:
Und - wo liegt der Unterschied :wink:)
Thomas:

Herzliche Grüße

Thomas:
Herzliche Grüße
Thomas

:smile:
Hi,

sorry für die letzte Antwort. Ich hab sie wieder gelöscht.

Herzliche Grüße

Thomas