Hallo Forum,
ich arbeite gerade ein paar alte Aufgaben zur BWL / Jahresabschluss durch. Und komme zu dem Ergebnis, dass bei der einen Aufgabe das EK in die Aktiva müsste?!!? (Habe leider keine Lösungen -mehr- vorliegen).
Ein Unternehmen (Kapitalges. war ne UG Aufgabe) hat 20010 einen Anfangsbestand laut Bilanz von: Bankbestand € 153,47 (Aktiva)
Eigenkapital € 153,47 (Passiva)
-> Jetzt werden Erträge generiert (Verkäufe, …) diverse Rechnungen beglichen… (Telefon, Kauf von Ware, …)…
Die Summe die ich laut GuV rausbekommen habe ist: -444,07
(So ein Zufall, dass gerade 00,07€ in der Aufgabe kommt
)
-> Im laufe des Jahres legt noch ein Gesellschafter 400€ bar auf der Bank ein.
Dann komme ich bei der Abschlussbilanz zu:
Aktiva:
- Bank 69,40-
- Eigenkapital 330,60-
Passiva:
- Verbindl. ggü- Gesellschafter (barleinlage) 400€
Kann das so ungefähr passen oder wo habe ich den Denkfehler?
(Ich habe das „Problem“ mit dem „Übertrag“ und der Erhöhung des Eigenkapitals)… 