Hallo ihr Lieben,
eigentlich ist die Aufgabe nicht schwer, aber ich bin unsicher, wie ich am Besten alle Lösungen herausfinden kann. Die Aufagbe lautet:
Ein Schwimmingpool fasst 30m³ Wasser. Welche Maße könnte er haben?
Man könnte ja nun einfach alle möglichen Zahlen ausprobieren, die in die Formel Länge x Breite x Höhe passen und 30 ergeben. Aber gibt es da nicht auch einen besseren/einfacheren Lösungsweg?
Liebe Grüße und Danke
eigentlich ist die Aufgabe nicht schwer, aber ich bin
unsicher, wie ich am Besten alle Lösungen herausfinden kann.
Wird ja in der Aufgabenstellung auch nicht verlangt.
Die Aufagbe lautet:
Ein Schwimmingpool fasst 30m³ Wasser. Welche Maße könnte er
haben?
Solche Aufgaben, bei denen sehr viele unterschiedliche Ergebnisse richtig sein können (z.B.: 6mx5mx1m oder 5mx4mx1,50m), hätte ich mir zu meiner Schulzeit auch gewünscht.
Man könnte ja nun einfach alle möglichen Zahlen ausprobieren,
die in die Formel Länge x Breite x Höhe passen und 30 ergeben.
Der Pool muss doch nicht die Form eines Quaders haben, sondern könnte doch auch z.B. zylindrisch sein.
Gruß
Pontius
Ein Schwimmingpool fasst 30m³ Wasser. Welche Maße könnte er haben?
er muss (wenn es ein quaderförmiger Pool ist) eine Breite b, Länge l und Tiefe t derart haben, dass die Gleichung
b · l · t = 30 m³
erfüllt ist. Da das eine Gleichung für drei Unbekannte (b, l, t) ist, kannst Du zwei Unbekannte frei wählen, und die dritte Unbekannte ist dann eindeutig festgelegt. Du kannst also z. B. die Breite b und Länge l beliebig (!) vorgeben, und damit die „richtige“ Tiefe ausrechnen – der Pool muss t = 30 m³/(b · l) tief sein, damit er 30 m³ fasst.
In diesem Sinne ist es überhaupt kein Problem, „alle“ Lösungen des Problems anzugeben:
b, l beliebig und t = 30 m³/(b · l)
oder
b, t beliebig und l = 30 m³/(b · t)
oder
l, t beliebig und b = 30 m³/(l · t)
Fertig. Beispielrechnung zum ersten Fall: b = 3.75 m und l = 5.00 m erfordert t = 1.60 m.
Alle Lösungen anzugeben ist unmöglisch die eine Zahl unendlich
viele Kommastellen haben kann.
Ja und?
\begin{equation}
\mathbb{L} = { ~x,y,z \in \mathbb{R}^+ ~|~ x \cdot y \cdot z = 30 ~}
\end{equation}
Das deckt alle Lösungen ab, auch solche mit Zahlen die unendlich viele Kommastellen haben.
Wobei ich nicht glaube, dass das in der 5. Klasse verlangt wird. Vermutlich ist daher mit der Frage gemeint, dass man eine Lösung angibt, also z.B. x=1, y=1, z=30
leider nein, gerade Textaufgaben leiden daran, dass sie missverständlich formuliert werden. Nur, es gibt kein Rezept solche Aufgaben wirklich eindeutig zu formulieren.