Hallo!
Ich verzweifel gerade an einer Aufgabe, die wir im Matheunterricht bekommen haben.
p’(x)=ln(x+2)+x(x+2)
q(x)=x^2+x
Eine zur y-Achse parallele Gerade z schneidet im Intervall -0.6
Hallo!
Ich verzweifel gerade an einer Aufgabe, die wir im Matheunterricht bekommen haben.
p’(x)=ln(x+2)+x(x+2)
q(x)=x^2+x
Eine zur y-Achse parallele Gerade z schneidet im Intervall -0.6
Hallo,
Eine Parallele zur x-Achse hat z.B. die Gleichung y=5 , sie schneidet die y-Achse an der Stelle 0 im Punkt (0|5).( y-Achsenabschnitt 5, Steigung 0)
Das funktioniert ja bei einer zur y-Achse parallelen Geraden nicht, aber es ist bekannt, dass es beliebig viele y-Werte gibt, wobei sich der x-Wert nicht ändert, sonst wäre es ja keine Parallele. Deswegen kann man allein mit der Angabe der x- Koordinate die gesuchte Parallelen beschreiben. So kann man die y-Achse beschreiben mit x=0, eine Parallele zur y-Achse durch (1|0) mit x=1 und eine Parallele zur y-Achse durch (a|0) mit x=a.
hth
Hallo,
Eine Parallele zur x-Achse hat z.B. die Gleichung y=5
dies ist ungenau, eigentlich falsch.
Im zweidimensionalen Koordinatensystem ist jede Gleichung
formal y=f(x) bzw.x=f(y)
Die allgemeine Gleichung der Geraden ist also z.Bps x=m*y+c (y=m*y+c)
Es ist hier m die „Steigung“ der Geraden und c eine Konstante
welche eine parallele Verschiebung (hier auf der x-Achse) angibt.
Mit m=0 werden alle Parallelen zu den Achsen beschrieben.
Deine Erklärung ist nur verwirrend.
s.auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Geradengleichung
Gruß VIKTOR
Hallo!
Ich verzweifel gerade an einer Aufgabe, die wir im
Matheunterricht bekommen haben.p’(x)=ln(x+2)+x(x+2)
q(x)=x^2+xEine zur y-Achse parallele Gerade z schneidet im Intervall
-0.6
Hallo!
Ich verzweifel gerade an einer Aufgabe, die wir im
Matheunterricht bekommen haben.
Ermitteln Sie eine Gleichung der Geraden p für den Fall, dass
die Länge der Strecke RS maximal ist!
Punkt R = (0/0,693)
Punkt P = (0/0)
Hier ist der maximale senkrechte Abstand zwischen beiden
Graphen
Die gesuchte Parallele ist die Y-Achse selbst.
Horst