Aufgabe von Korallenriffen?

Hallo,

nicht das mir die Schönheit der Erde nicht bewusst wäre…aber welche Aufgabe haben Korallenriffe und warum sind sie so wichtig? Geht es hier nur um Schönheit oder erfüllen solche Riffe auch definitv Aufgaben. Sie bieten Lebensraum für einige Tiere und sind auch ein Schutz vor Erosion und Sturmschäden…Aber was wird denn geschützt? Ein kleines Atoll im Tropengürtel, wo es eigentlich nichts gibt, ausser Kokospalmen? Bewohnt sind die Inseln ja kaum.
Welche Stellung hat ein Korallenriff im Lebensraum?

Gruß
Michael

Sturmschäden…Aber was wird denn geschützt? Ein kleines Atoll
im Tropengürtel, wo es eigentlich nichts gibt, ausser
Kokospalmen? Bewohnt sind die Inseln ja kaum.
Welche Stellung hat ein Korallenriff im Lebensraum?

Australien ist durchaus bewohnt und das ist nur ein Beispiel für küstennahe Riffe. Florida, Indonesien etc. haben auch welche.
Riffe bilden ein so komplexes Ökosystem, daß da sehr viele Lebewesen davon abhängig sind. Nicht nur touristisch wird das genutzt, auch die Fischerei erfreut sich an den Küsten großer Beliebtheit und ist für viele Menschen immernoch Lebensgrundlage.
Zudem gibt es Riffe nicht nur in den warmen Küstengewässern der Tropen, sondern auch in kühleren Bereichen - Stichwort: Kaltwasserkorallen.

…Aber was wird denn geschützt? Ein kleines Atoll

im Tropengürtel, wo es eigentlich nichts gibt, ausser
Kokospalmen?

Hallo, Mikhael,

in der Natur gibt es nichts Sinnloses. Es kommt den Menschen manchmal nur so vor, weil sie das nicht auf Anhieb verstehen.

Alles hat eine Bewandnis und alles ist miteinander verzahnt.

Wären diese Korallen sinnlos, hätte die Evolution sie längst
aussortiert.

Gruß:
Manni

Hallo!

Wären diese Korallen sinnlos, hätte die Evolution sie längst
aussortiert.

Völliger Quatsch. In der Evolution hat nichts einen höheren Sinn. Wer das Gegenteil behauptet, hat den Darwinismus nie verstanden.

Michael

Hallo!

Wären diese Korallen sinnlos, hätte die Evolution sie längst
aussortiert.

Völliger Quatsch. In der Evolution hat nichts einen höheren
Sinn. Wer das Gegenteil behauptet, hat den Darwinismus nie
verstanden.

Nachdem die Frage nach dem höheren Sinn in den Naturwissenschaften überhaupt nichts verloren hat,(die Frage an sich ist in den naturwissenschaften klar nicht beantwortbar) schlage ich vor, diese Sinndiskussion in einer geeigneteren Umgebung weiterzuführen

Mike

Hallo,

Welche Stellung hat ein Korallenriff im Lebensraum?

Hi
Eine wichtige Aufgabe ist die dauerhafte Entfernung von CO2 aus dem Ozean. Das allermeiste CO2 der Erde ist in Karbonatgesteinen gebunden, von denen Riffkarbonate und die mit ihnen verbundenen Ablagerungen verschiedenster Art einen erklecklichen Anteil ausmachen.
Daneben dienen Riffe als Lebensraum zahlloser anderer Arten. Rioffe stellen einen extrem artenreichen Lebensraum dar.

LG
Mike

Hallo Michael,

Deine Antwort ist sehr interessant für mich. Das Co2 ist im Ozean doch als Kohlensäure gelöst, somit würde es das Kalkgestein angreifen, in diesem Fall das Riff. Deshalb werden ja die Riffe zerstört, wenn Co2 im Ozean zunimmt. Wie genau läuft die chemische Reaktion dabei ab? Was passiert mit der Kohlensäure beim Angriff auf Kalk?

Danke und Gruß
Michael

Zusatzfrage
Hallo Michael,

aus Deiner Antwort ergibt sich noch eine Frage:

Wenn das gelöste CO2 im Ozean durch Carbonatgestein entfernt wird, wie ist das dann im Gebirge? Wird dort auch Kohlensäure durch Kalkgestein aus der Atmosphäre entfernt? Ich denke hier ganz einfach, denn CO2 löst sich in Wasser zu Kohlensäure, also auch bei Regen bzw, Feuchtigkeit (saurer Regen)?

Gruß
Michael

Völliger Quatsch. In der Evolution hat nichts einen höheren
Sinn. Wer das Gegenteil behauptet, hat den Darwinismus nie
verstanden.

Hallo,
Du bist hier nicht in der Schule und kannst das Lehrergehabe lassen.

Ich sprach nur von Sinn, nicht von höherem Sinn.

Der UP fragte auch nicht nach Darwinismus.

Gruß:
Manni

Hallo Mikhael

Das Co2 ist im
Ozean doch als Kohlensäure gelöst,

Nein. Nur ein Teil (ca. 0,2%) ist als Kohlensäure gelöst.

somit würde es das
Kalkgestein angreifen, in diesem Fall das Riff.

Im Prinzip ja. In manchen Ablagerungsgebieten passiert das auch, besonders in Tiefseebereichen. Im Schelfmeerbereichen ist der Effekt meist vernachlässigbar da die Bindung des Kohlenstoffes (durch verschiedenste Organismen, nicht nur Korallen)in Karbonate gigantisch viel höher liegt.

Deshalb werden
ja die Riffe zerstört, wenn Co2 im Ozean zunimmt.

Wie kommst Du darauf?

Wie genau
läuft die chemische Reaktion dabei ab? Was passiert mit der
Kohlensäure beim Angriff auf Kalk?

HCO3- + CaCO3 Ca(OH)2 + 2 CO2

Wenn das gelöste CO2 im Ozean durch Carbonatgestein entfernt wird,

Es wird nicht durch Carbonate entfernt, es IST das Carbonat, Zumindest ein nicht unwesentlicher Teil davon.

wie ist das dann im Gebirge? Wird dort auch Kohlensäure durch
Kalkgestein aus der Atmosphäre entfernt?

Ich glaube, Du meinst das umgekehrte, also Kalklösung durch Kohlensäure? Klar, dieselbe chemische Reaktion. Allerdings wird weit mehr Kohlensäure im Grundwasser gebildet. Und das „ätzt“ dann so wunderschöne Löcher in den Boden, wie wir sie aus der schwäbischen Alb kennen. Aber das ganze ist reversibel. Das siehst Du am Kalkbelag in Deinem Wasserkocher…

Viele Grüße
Andreas

3 Like

Hallo!

Völliger Quatsch. In der Evolution hat nichts einen höheren
Sinn. Wer das Gegenteil behauptet, hat den Darwinismus nie
verstanden.

Hallo,
Du bist hier nicht in der Schule und kannst das Lehrergehabe
lassen.

Ich habe Ferien. Das ist also kein Lehrergehabe. Ich bin so :wink:

Ich sprach nur von Sinn, nicht von höherem Sinn.

Das ist doch letztlich dasselbe. Du brachtest die Evolution ins Spiel (nicht ich!). In der Evolutionstheorie gibt es drei Triebfedern für die Entstehung von Arten: Mutation, Selektion und Isolation. Die Mutation erfolgt rein zufällig. Selektion bedeutet einfach, dass Individuen - je nach genetischer Ausstattung - unterschiedliche Chancen auf Fortpflanzungserfolg haben, wodurch sich auf lange Sicht bestimmte Formen durchsetzen. Isolation bedeutet, dass sich zwei Populationen nur dann auseinander entwickeln können, wenn sich ihre Genpoole nicht vermischen können.

Da steht überhaupt nichts von Sinn und Zweck (egal ob höher oder niedriger). Wenn Pflanzen bei der Fotosynthese Sauerstoff produzieren, dann tun sie das, weil er als Abfallprodukt bei der Stärkeherstellung anfällt, und nicht weil irgendwelche Tiere ihn zum Leben brauchen. Genauso ist es mit den Korallen in den Korallenriffen. Sie existieren, weil sie dort günstige Lebensbedingungen vorfinden. Das ist der einzige „Sinn“, der dahintersteckt.

Vielleicht klingt das gesagte sehr hart und vielleicht wähnt mich schon der eine oder andere als Öko-Rowdie. Das ist mitnichten der Fall. „Sinn“ ist nämlich nicht dasselbe wie „Nutzen“. Die Korallen sind durchaus von Nutzen für die anderen Lebewesen ihres Ökosystems und auch für den Menschen. Aber das ist nicht der Grund für ihre Existenz. „Sinn“ ist auch nicht dasselbe wie „Wert“. Ich hielte Korallenriffe auch dann für „wertvoll“, wenn sie völlig „nutzlos“ wären. Ich sag’s mal mit Douglas Adams: Dieser Planet wäre einfach etwas kälter und einsamer ohne sie. (Er meinte bedrohte Tierarten generell).

Michael

Der UP fragte auch nicht nach Darwinismus.

Gruß:
Manni

4 Like

Danke! o.w.T.
.

Hallo Michael,

aus Deiner Antwort ergibt sich noch eine Frage:

Wenn das gelöste CO2 im Ozean durch Carbonatgestein entfernt
wird, wie ist das dann im Gebirge? Wird dort auch Kohlensäure
durch Kalkgestein aus der Atmosphäre entfernt?

eher umgekehrt, dort wird das Karbonatgestein durch die Verwitterung wieder aufgelöst, dabei wird auch wieder CO2 frei. (Stichwort wäre Karstbildung)

Gruß
Mike

Hallo!

Hallo Michael,

Wären diese Korallen sinnlos, hätte die Evolution sie längst
aussortiert.

Völliger Quatsch. In der Evolution hat nichts einen höheren
Sinn. Wer das Gegenteil behauptet, hat den Darwinismus nie
verstanden.

naja, ganz so einfach, wie es scheint, ists vielleicht doch nicht. Immerhin haben zwei Nobelpreisträger bei einem gemeinsamen Kamingespräch von einer „Art der Evolution scheinbar innewohnenden Höherentwicklung“ gesprochen.

Die beiden Namen: Konrad Lorenz und Karl Popper.

Und diesen Beiden Kreationismus zu unterstellen, würde ich für leicht übertrieben halten.

Michael

Grüße
Wolkenstein

Völliger Quatsch. In der Evolution hat nichts einen höheren
Sinn. Wer das Gegenteil behauptet, hat den Darwinismus nie
verstanden.

naja, ganz so einfach, wie es scheint, ists vielleicht doch
nicht. Immerhin haben zwei Nobelpreisträger bei einem
gemeinsamen Kamingespräch von einer „Art der Evolution
scheinbar innewohnenden Höherentwicklung“ gesprochen.

Die beiden Namen: Konrad Lorenz und Karl Popper.

Hallo Wolkenstein,
damit meinen sie aber eine Gesetzmäßigkeit und nicht einen Sinn erkannt zu haben, wobei das Wort Höherentwicklung nicht zweckmäßig ist. Es erfolgt eine bessere Anpassung. Die Arten sind dann oft komplexer.
Wenn sich aber bei Höhlentieren die Sehorgane zurückentwickeln, ist das dann eine Höherentwicklung?
Übrigens wird nicht etwas automatisch richtig, weil es eine bestimmte Person gesagt hat.
Grüße
Ulf

1 Like

Ich sprach nur von Sinn, nicht von höherem Sinn.

Das ist doch letztlich dasselbe.

„Sinn“ ist nämlich nicht dasselbe wie
„Nutzen“.

würde es denn sinn machen, etwas nutzloses zu hause rumstehen zu haben? und würde es jemandem nutzen, etwas sinnloses bei sich stehen zu haben? wäre nutzlos, etwas sinnvolles zu hause stehen zu haben?
oder wäre es sinnlos, etwas nützliches zu hause zu haben?

und wenn sinn und höherer sinn das gleiche ist, hat dann meine spüle zu hause einen höheren sinn? oder hat meine spüle gar keinen sinn, wenn ich sie nutze?

ich bin verwirrt…

Hallo auch!

weiß gar nich, ob das hier überhaupt noch jemand ließt, das UP ist ja doch schon ne Weile her…

Deshalb werden
ja die Riffe zerstört, wenn Co2 im Ozean zunimmt.

Wie kommst Du darauf?

Ich denke hier meint der FS die Korallenbleiche, die mit den Zooxanthellen in Verbindung steht, mit denen die Korallen eine Symbiose eingehen. Diese sterben aber eher aufgrund der Erwärmung ab.

Dann fällt mir noch ein, dass es durchaus so ist, dass die Ozeane soweit versauert sind, dass es Bereiche gibt, in denen Planktonforaminiferen zurück gehen, da diese nicht mehr das nötige Kalkgehäuse bilden können. Auch von anderen Kalkschalern (Coccos) ist das bekannt. Inwieweit die Korallenriffe durch die Versauerung beeinflusst werden weiß ich nicht.

Grüße Karamell