Aufgabe zu Entscheidungsregeln

Liebe/-r Experte/-in,

viell kann mir jemand zu folgender Fragestellung eine Hilfestellung geben:

K überlegt ob er sich gegen Produktionsausfallrisiken absichern soll. Ohne
Absicherung müsste das Unternehmen im Schadensfall Gesamtkosten in Höhe von
1 Mio Euro selbst tragen.
Der Jahresbeitrag für eine Versicherung von V1 beträgt 150.000 Euro von V2
40.000 Euro letztere übernimmt im Schadenfall aber auch nur eine Deckung von
50% des entstandenen Schadens.

Frage: Ist eine Absicherung bei einer Eintrittswahrscheinlichkeit von 0,1 sinnvoll?
(rechnerische Begründung)

Mir fehlt der Ansatz, da ich mir nicht sicher bin, wie ich die jährliche Prämie / die
Tatsache, dass bei V2 nur 50 % geleistet wird, in einer Ergebnis/ Nutzenmatrix
darstelle, um darauf hin die Entscheidungsregeln bei Risiko anzuwenden.

Für eure hilfe wäre ich sehr dankbar !!

Liebe Grüße