ich suche Aufgaben zur Kinematik, die möglichst kniffelig sind und die man eventuell unter Zuhilfenahme eines CAS-Taschenrechners lösen muss. Die Aufgaben sollen Abiturniveau haben.
Wenn Sie mir eine Aufgabe zusenden könnten, wäre es ganz toll.
Sehr geehrter Herr Börner,
Standardwerke zur Mechanik ist der Goldstein, bzw. der Kuypers. Ich denke dort gibt es Aufgaben auch auf Abiturniveau, wobei ich zurzeit aber kein Exemplar zur Hand habe um das nachzuprüfen.
Sehr gute Aufgaben, wenn auch ein bisschen schwerer, sind im Gerthsen zu finden.
Ein Beispiel:
Morgens um 6 Uhr bricht Jäger Bumke zu seiner 10km entfernten Jagdhütte auf. Sein Hund läuft doppelt so schnell, kehrt an der Jagdhütte um, läuft wieder bis zum Hernn zurück und pendelt so ständig zwischen Jäger und Hütte hin und her. welche Strecke ist der Hund gelaufen, wenn der Jäger um 8 Uhr die Hütte erreicht?
Es gibt im Gerthsen noch viele andere schöne Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Beste Grüße,
Arvid Kingl
Es tut mir leid, abgesehen davon dass ich gar nicht weiss welches Niveau von Kinematik auf Gymnasien derzeit gelehrt wird, werde ich nicht faulen Lehrern die Arbeit des Pruefungen Erstellens abnehmen.
Ein Besuch in der Bibliothek und ein bisschen Phantasie bringen da deutlich weiter als Anfragen im Internet!
entschuldige wenn ich das jetzt so ausdrücke, aber mein Physik(zentral)-Abitur war so geschenkt, dass „Abituniveau“ und „möglichst kniffelig“ für mich etwas widersprüchlich klingt.
Für Aufgaben auf Abiturniveau sind warhscheinlich die ganzen Abiturvorbereitungsbücher nicht verkehrt; auch im Internet findest du bestimmt einige Aufgabensammlungen.
Was soll ich mir den unter CAS-Taschenrechner vorstellen? Kann man damit numerisch rechnen und willst du deine Aufgaben numerisch lösen?
Wenn ja, dann könntest du dir ein Buch zur (theoretischen) klassischen Mechanik aus irgendeiner Uni-Bibliothek ausleihen und dich an ein paar der einfachen Übungsaufgaben versuchen.
Thematisch beschäftigt man sich in der Mechanik mit äquivalenten Formulierungen zur Newton’schen Mechanik, die es erlauben einiges viel leichter zu rechnen. Allerdings glaube ich ist das etwas zu komplex, wenn man das mit Schulstoff analytisch lösen möchte.
Dazu mal eine Beispielaufgabe:
Stell die eine Kugel mit Radius R vor, auf der eine kleinere Kugel mit Radius r
meine Fachliteratur enthält keine Aufgabensammlung. Diesbezüglich solltest Du Dich besser an den Fachbereich Experimentalphysik der nächstgelegenen Uni wenden oder aus einer Schulbibliothek einen Band Physik Oberstufe ausleihen.