Aufgeklebten Spiegel entfernen / überstreichen

Servus Experten !

In meiner neuen Wohnung ist in einem Zimmer (warum auch immer) ein Spiegel an der Wand. Das Teil reicht vom Boden bis zur Decke (c.a. 250 cm), ist c.a. 100 cm breit und sieht einfach nur scheiße aus.
Der Fliesenleger, der mein Bad renoviert, hat sich das Teil angeschaut und gemeint, dass es vermutlich mit irgendeinem Industriekleber bombensicher an der Wand befestigt ist.
D.h. ich werde es vermutlich nicht wegbekommen.
Alternative: Irgendwie drübertapezieren.
Frage: Was kann ich auf die Spiegeloberfläche tun, damit entweder gestrichen oder drüber tapeziert werden kann. Der Rest des Zimmers wird Rauhfaser weiß.
Oder hat vielleicht jemad eine Idee, wie ich das Teil von der Wand bekomme, ohne 100000 Splitter zu produzieren bzw die halbe Wand mit abzureißen.

Danke im Voraus und
Grüße aus Wien
Helmut

Hallo !

Er soll also ab,heil oder zerbrochen,Hauptsache ab ?

Beklebe die gesamte Spiegelfläche mit Klebeband,z.B. Verpackungsband,Streifen dicht an dicht.
Dann halten Scherben zusammen und Bruch hält sich in Grenzen.

Dann Spiegel vom Untergrund abhebeln,Holzkeile eintreiben,dann löst er sich und es brechen Teile ab.
Man kann versuchen,es im Stück zu lösen.

Eine „Drahtseilsäge“ basteln, ein sehr dünnes Drahtseil( 1 mm oder dünner),ca. 1,50 bis 2 m lang,an den Enden zwei Rundhölzer als Griff anbringen.
Seil hinter den Spiegel führen und versuchen durch Sägebewegung links/rechts und Ziehen nach unten die Klebepunkte durchzuschneiden.

Aber auch hier vorher Spiegel mit Folien bekleben!

MfG
duck313

Servus Duck !

Vielen Dank für Deine Antwort. Der Tipp mit der Klebefolie ist schon mal sehr gut, das mit der „Drahtsäge“ wird vermutlich schwer, da das dämliche Ding in die Wandecke geklebt ist und eben vom Boden bis zur Decke reicht (d.h. eigentlich ist nur eine Seite frei zugänglich). Vielleicht komme ich trotzdem igendwie dahinter.
Hättest Du vielleicht noch einen Tip (falls das „abmontieren“ zu schwierig wird), was ich evtl. auf den Spiegel aufbringen kann, um diesen dann zu überstreichen bzw Rauhfaser draufkleistern kann?

Nochmals danke und
Grüße aus Wien
Helmut

Hallo Helmut,

schwer, da das dämliche Ding in die Wandecke geklebt ist und
eben vom Boden bis zur Decke reicht (d.h. eigentlich ist nur
eine Seite frei zugänglich). Vielleicht komme ich trotzdem
igendwie dahinter.

wenn das Restzimmer staubfrei bleiben muß müßte man sich durch dünnes Plastik so ein Kabinchen basteln. darin dann mit einem Bohrmeißel mit Hohlmeißeleinsatz, siehe hier und klicke da auf Hohlmeißel dort wo die 7 € danebenstehen
http://www.toolpool.de/beton.shtml
den Spiegel halt brachial entfernen. Vorher wie gesagt Klebeband auf die Spiegeloberfläche.

Dabei Schutzbrille und Staubschutzmarke nicht vergessen.

Staublos entfernen, ggfs. geht das. Mit einem Abbrechklingenmesser an der Längsseite wo du rankommst hinter den Spiegel „schneiden“.
Vorher hochkant mit einem Glasschneider einen Schnitt so 8-10 cm vom Rand weg machen, dann probieren „abzuhebeln“.

Wenn das gut funktioniert so müßtest du das halt bei 1m Breite 14 mal wiederholen. Im Baumarkt gibt es längere Abbrechklingenmesser, da kannst du auf 12 cm oder mehr "Streifenbreite gehen.

Alternative, du setzt eine Gipskartonplatte vor den Spiegel.
Befestigung mit Doppeltape, Toptac oder Montagekleber.

Gruß
Reinhard

1 Like

Hallo, der Spiegel wird mit aller Wahrscheinlichkeit
entweder mit doppelseitigem Klebeband oder Spiegelsillicon
befestigt sein. Das was duck mit dem Draht geschrieben hat,
ist die beste Lösung. Sonst- Schutzbrille auf-Decke auf den Fussboden
und den Spiegel mit einem Hammer und einem breiten Spachtel
abkloppen. Wird etwas 1 Std. dauern. Alles andere überstreichen oder
überkleben (außer einer selbklebenden Folie) ist für den Popo.
Gruss Falko Glasermeister.
PS warum hast Du den Spiegel nicht vom Vormieter entfernen lassen?!

Servus Falko (FALCO LEBT !!!)

Danke für Deinen Hinweis. Werde über das Abschlagen / Meißeln (s. Beitrag von Reinhard) nochmal nachdenken.

PS warum hast Du den Spiegel nicht vom Vormieter entfernen
lassen?!

Der Wohnungskauf musste schnell entschieden werden (andere drängende Kandidaten im Hintergrund), wollte wegen des günstigen Angebots nicht noch „großartige Bedingungen“ stellen und - dämlich genug, ich weiß - ich habe mir den Spiegel nicht wirklich so genau angeschaut und mir eingeredet: „wird schon irgendwie gehen“ (vermutlich mit großer Betonung auf „irgendwie“)

Nochmals danke und
Grüße aus Wien
Helmut

Servus Reinhard !

Der Rest des Zimmers wird eh renoviert, d.h. ich kann mich da austoben.
Abbruchklinge + Glasschneider wäre eine Möglichkeit, brachial natürlich auch.
Bleibt mir halt die Entscheidung, ob einfacher mit Gipskarton und „Knick in der Wand“ oder richtig mit entsprechendem Aufwand bei den Nacharbeiten.
Jedenfalls auch Dir (und allen anderen) vielen Dank für die hilfreichen Tipps.

Grüße aus Wien
Helmut