Aufgereihte Wolken

Hallo!

Schon des öfteren ist mir aufgefallen, dass bei schönem Wetter manchmal die Wolken wie in einer Reihe hintereinander aufgereiht am Himmel stehen (wisst ihr was ich meine?)

Wie kommt denn das zustande? Hängt es mit dem Wind zusammen?

Freue mich über Antwort :smile:

Grüsse
lütte

Hallo lütte!

Schon des öfteren ist mir aufgefallen, dass bei schönem Wetter
manchmal die Wolken wie in einer Reihe hintereinander
aufgereiht am Himmel stehen (wisst ihr was ich meine?)

Meinst Du sowas: http://www.dhv.de/typo/Wolkenstra_en.226.0.html ?

Zur Entstehung: Über einer Thermikquelle steigt warme Luft nach oben und kühlt sich ab. Sobald sie ihren Taupunkt erreicht, kondensiert die Feuchtigkeit aus: Es bildet sich eine Thermikwolke (Cumulus). Es kommt recht häufig vor, dass in dieser höheren Luftschicht ein stärkerer Wind bläst, der die Termikwolke nach ihrer Entstehung zur Seite versetzt. Inzwischen wird die nächste Wolke gebildet, die ihrerseits ebenfalls versetzt wird, usw. Wenn die Windrichtung bei der ganzen Geschichte konstant bleibt, dann bildet sich eine lange gerade Kette von Wolken aus: eine Wolkenstraße.

Michael

Danke!
Genau! Diese „Wolkenstrassen“ habe ich gemeint.

Vielen Dank

Grüsse
lütte :smile: