Aufgetautes Fleisch

Hallo Experten,

ich habe kürzlich für die nächste spontane Grillaktion ein paar Putenschnitzel eingefroren.

Dummerweise habe ich ein paar Tage später, nach dem Eisgroßeinkauf die Tür des Gefrierschrankes nicht ganz geschlossen. Die Eispackung war wohl zu groß :wink:. Bis ich den Alarm im Keller bemerkt habe verging einige Zeit und die Temperaturanzeige zeigte statt -18 nur noch -1 Grad an. (Das Fleisch lag an der zur Tür gewandten Seite der Eisschrankschublade.)

Habe die Tür natürlich umgehend geschlossen und auf „Turbogefrieren“ gestellt (oder wie das bei den neuen Geräten eben heißt). Nun meine Frage:

Muss man Bedenken haben, da das Fleisch eventuell angetaut gewesen sein könnte? Oder reicht die Glut beim nächsten Grillen sowieso aus, um alles abzutöten, was da nicht hingehört?

Danke im voraus für Eure Ratschläge
vom und aus Schwaben

Hallo!

Falls das Fleisch verdorben sein sollte, dann wirst du das nach dem Auftauen riechen. Unsere Nase ist ein sehr guter Indikator um Essbares von verdorbener Nahrung zu unterscheiden. Da hat uns die Natur ganz gut ausgestattet. Verlass dich getrost auf deine Nase.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hallo,
meiner Erfahrung nach kannst Du das Fleisch vergessen. Ich würde es einfach aus Sicherheitsgründen wegwerfen, aber vielleicht vertraust Du ja auf Deine Nase.
Beste Grüße
Capman42

Hallo Schwabe,

Nun meine Frage:

Muss man Bedenken haben, da das Fleisch eventuell angetaut
gewesen sein könnte? Oder reicht die Glut beim nächsten
Grillen sowieso aus, um alles abzutöten, was da nicht
hingehört?

Bedenken weniger, ich glaube nicht, dass sich da so schnell soviel ansammelt. Eher kann Dir passieren, dass Du Schuhsohlen oder Strohballen statt Schnitzel vom Grill nehmen wirst, weil die Schnitzel bei dem leichten Auftauen Wasser von sich gegeben haben könnten.

Und allzulange würde ich die auch nicht mehr lagern.

Bedenken hätte ich eher wegen des Eises, das ja wohl nicht mehr vor dem Verzehr erhitzt wird *g*

Gruß, Karin

Hallo,

also ich würde mich fragen, ob ich das ganze überhaupt noch mit Genuß essen könnte. Wenn du bei jedem Bissen darüber nachdenkst ob du jetzt Salmonellen zu dir nimmst oder nicht, da würde ich das ganze doch gleich entsorgen.

Grüße
Mike

Hallo Experten,

Hallo, ich würde es ohne Bedenken essen. Grüße JCK*

*kein Arzt, usw.

Hallo Schwabe,

ich hätte keine Bedenken es zu essen. Aber ich würde es bald essen.

Gandalf

Hi,

also ich würde mich fragen, ob ich das ganze überhaupt noch
mit Genuß essen könnte. Wenn du bei jedem Bissen darüber
nachdenkst ob du jetzt Salmonellen zu dir nimmst oder nicht,
da würde ich das ganze doch gleich entsorgen.

darüber nachdenken kann man ja nur, wenn man davon weiß. Je nachdem wer so zum Grillen vorbeikommt: Anbieten und sich andere Sachen auf den Teller legen :wink:

Nicht daß ich Gammelfleisch gesellschaftsfähig machen will, aber so lange es nicht riecht oder anders aussieht und man darauf achtet daß es durch ist, es also nur um irrationale Bedenken geht, steht dem doch nichts entgegen.

Gruß
Nils

Hallo,

Falls das Fleisch verdorben sein sollte, dann wirst du das
nach dem Auftauen riechen. Unsere Nase ist ein sehr guter
Indikator um Essbares von verdorbener Nahrung zu
unterscheiden. Da hat uns die Natur ganz gut ausgestattet.
Verlass dich getrost auf deine Nase.

ich bin ja grundsätzlich Deiner Meinung aber wie riechen Salmonellen?

Gruß
Christian

2 „Gefällt mir“

Hallo vom und aus Schwaben,

ich tät das Fleisch nicht mehr für die nächste Grillaktion aufheben, sondern schnellstens aufbrauchen.

Wenn du Sorgen hast wegen Salmonellen, dann lies dir den Artikel bei wikipedia dazu durch, ansonsten tät ich mich auch auf meine Nase verlassen.

Auszug aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Salmonellen

…Durch Hitzeeinwirkung sterben Salmonellen bei 55 °C nach einer Stunde, bei 60 °C nach einer halben Stunde ab. Um sich vor einer Salmonellen-Infektion zu schützen, wird die Erhitzung der Lebensmittel mindestens zehn Minuten auf 75 °C (Temperatur im Kern!) empfohlen. Durch Einfrieren werden die Bakterien nicht abgetötet. In sauren Medien sterben die Salmonellen rasch ab, gebräuchliche Desinfektionsmittel töten sie innerhalb weniger Minuten…

mfg
Minnie

Hallo,

…Durch Hitzeeinwirkung sterben Salmonellen bei 55 °C
nach einer Stunde, bei 60 °C nach einer halben Stunde ab. Um
sich vor einer Salmonellen-Infektion zu schützen, wird die
Erhitzung der Lebensmittel mindestens zehn Minuten auf 75 °C
(Temperatur im Kern!) empfohlen.

und das ist genau der Grund, warum man das Fleisch eben NICHT mehr zum Grillen verwenden sollte. Entweder ist man eben nicht auf der sicheren Seite oder das Fleisch ist trocken wie ein Staubtuch.

Gruß
Christian

Hallo,

und das ist genau der Grund, warum man das Fleisch eben NICHT
mehr zum Grillen verwenden sollte. Entweder ist man eben nicht
auf der sicheren Seite oder das Fleisch ist trocken wie ein
Staubtuch.

ich hab nichts von grillen geschrieben, sondern, daß ich das Fleisch schnellstens verbrauchen würde. Es gibt genug Möglichkeiten solches Fleisch so weiter zu verarbeiten, daß es durchgegart werden kann, ohne daß man Schuhsohle essen muß.

mfg
Minnie

Hallo,

ich hab nichts von grillen geschrieben,

doch, da stand was von Grillaktion und mal ganz davon abgesehen: gibt es nach Sommeranfang eine andere Methode Fleisch zuzubereiten? :smile:

Gruß
Christian

Hallo Experten,

Etwas off topic. Welche Methode ist die beste, Fleisch aufzutauen?

Hallo Christian,

mal ganz davon abgesehen: gibt es nach Sommeranfang
eine andere Methode Fleisch zuzubereiten? :smile:

bei mir ist grad Winter und mir ist nicht nach Grillen zumute, vielleicht deshalb? :smile:)

Aber ernsthaft, man könnte das Fleisch bestimmt noch verwenden, aber halt so schnell wie möglich.

Gruß Minnie

Hallo Schwabe,

also ich hätte das Zeug rausgenommen, schön in Öl mariniert, somit den Strohballeneffekt beim Garen was reduziert und das Spontangrillen halt baldigst in Angriff genommen.

Oder das Fleisch einschmieren mit ner Art Beize aus gleichen Teilen Honig und Limettensaft, viel Chili und Knoblauch und trocknenlassen. Auch sehr lecker.

Beide Varianten halten sich so 3-4 Tage und das Fleisch wird nicht zwingend trocken beim Grillen.

Gruß

Awful Annie