Aufhängung in einem Gewölbekeller

Hallo zusammmen,

ich möchte einen Boxsack in einem Gewölbekeller (Sandstein) aufhängen.
Ich habe es zuerst mit einem 15er Spreizdübel versucht (ca. 20cm lang),
funktionierte aber nicht. Wie kann ich den Boxsack sicher an der Decke befestigen? Die Decke ist sehr dick ( > 50cm), aber der Sandstein so porös, dass der Dübel nach kurzer Zeit nachgibt.
Kann mir jemand helfen?

Hallo zusammmen,

Servus,

ich möchte einen Boxsack in einem Gewölbekeller (Sandstein)
aufhängen.
Ich habe es zuerst mit einem 15er Spreizdübel versucht (ca.
20cm lang),
funktionierte aber nicht. Wie kann ich den Boxsack sicher an
der Decke befestigen? Die Decke ist sehr dick ( > 50cm),
aber der Sandstein so porös, dass der Dübel nach kurzer Zeit
nachgibt.

Möglichkeit 1: anstelle von einem Dübel zental eine Platte (Multiplex) mit vielen Dübeln befestigen. Daran den Sack befestigen.
Möglichkeit 2: chemische Dübel z.B. von Hilti
allgem.:http://www.hilti.de/holde/modules/prcat/prca_navigat…
chem. Dübel: http://www.hilti.de/holde/modules/prcat/prca_navigat…
Viel Erfolg
Martin

Hallo,
vielleicht reicht ein Gasbetondübel:
http://www.wegertseder.com/download/techdat/t_5155.pdf

Gruß
Der Franke

Tach,

vermutlich wird sich dein „Sack“ nicht direkt an der Decke befestigen lassen. Auch nicht mit einem chemischen Dübel. Da wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als ein Gestell/einen Rahmen zu baucne, an dem Du befestigst was Du befestigen möchtest. Der Sandstein wird diese Zugkräfte nicht aushalten - Früher oder Später wird Dir jede Deckenbefestigung runterkommen. Die Feuchtigkeit im Gestein wird das Aus für jeden Dübel und/oder Klebe/InjektionsVersuch zur Stabilisierung sein.
Zumindest mit Haushaltsüblichen Mitteln. Wahrscheinlich könnte es mit einem 2m Bohranker was werden… aber da ist der Aufwand wohl eher unrealistisch…

meint

Midir

Hallo,
vielleicht reicht ein Gasbetondübel:

in Sandstein? Da bekommst Du den Dübel nie im Leben reingedreht.
Gruß
loderunner

Hallo,
das Problem ist nicht der Dübel, sondern die seitlichen Kräfte, also das Schaukeln. Das macht der Sandstein nicht mit, der reibt sich auf. Da hilft nur eine Konstruktion mit Querverstrebung, die die Kräfte auf mehrere (viele) Dübel besser verteilt.
Gruß
loderunner

in Sandstein? Da bekommst Du den Dübel nie im Leben
reingedreht.

Man muss natürlich vorbohren, Dübel einschlagen und dann die Schraube eindrehen. Sollte auch bei Sandstein möglich sein.

Gruß
Der Franke

Hallo,

in Sandstein? Da bekommst Du den Dübel nie im Leben
reingedreht.

Man muss natürlich vorbohren, Dübel einschlagen und dann die
Schraube eindrehen. Sollte auch bei Sandstein möglich sein.

Nee. Keine Chance. Die Porenbetondübel haben außenrum eine Art riesiges Gewinde, das sich in den Stein hineinfräsen soll und deshalb aus hartem Material besteht. Das bekommst Du nicht in den Sandstein hinein. Sandstein ist zwar leicht zu zermalen, aber immer noch Stein.
Gruß
loderunner

Hallo,

Nee. Keine Chance. Die Porenbetondübel haben außenrum eine Art
riesiges Gewinde, das sich in den Stein hineinfräsen soll und
deshalb aus hartem Material besteht.

Ich glaube, wir reden von zwei verschiedenen Dingen. Gasbetondübel sind aus Kunststoff und werden eingeschlagen. Die seitlichen „Flügel“ dienen dem Halt, durch die Schrauben wird der Dübel gespreizt.

Das bekommst Du nicht in
den Sandstein hinein. Sandstein ist zwar leicht zu zermalen,
aber immer noch Stein.

Gut, ich habe es lediglich in Gasbeton verwendet. Aber Sandstein in Gewölbe ist nicht „festes“ Material.

Gruß
Der Franke

Hallo,

Ich glaube, wir reden von zwei verschiedenen Dingen.

Ich glauibe nicht. Dein Link war eindeutig.

Gasbetondübel sind aus Kunststoff und werden eingeschlagen.

Ja. Und sie drehen sich dabei, schrauben sich quasi in den Porenbeton. Der hat dann hinterher ein Gewinde.

Die seitlichen „Flügel“ dienen dem Halt,

Genau. Und weil sie durch den Porenbeton müssen, sind sie ziemlich hart.

durch die Schrauben wird der Dübel gespreizt.

Klar. Dadurch klemmt er sich im Loch fest und hält durch Reibung.

Das bekommst Du nicht in den Sandstein hinein. Sandstein ist zwar
leicht zu zermalen, aber immer noch Stein.

Gut, ich habe es lediglich in Gasbeton verwendet.

Ich auch. Wobei ich vorher durch eine Fliese gemusst hätte.

Aber Sandstein in Gewölbe ist nicht „festes“ Material.

Probier’s doch mal aus. Du glaubst gar nicht, wie fest Sandstein ist. Da baut man sogar Häuser draus. :wink:
Nicht mal einen Nagel bekommst Du in den Sandstein hinein. Einen riesigen Plastikdübel erst recht nicht.

Gruß
loderunner