Hallo ich habe wohl mist gebaut.
Habe einen aufhebungsvertrag unterschrieben nachdem ich meinem Arbeitgeber das Attest von meinem Arzt vorgelegt habe.
Bin auch schon seit 3 Monaten in behandlung wegen schmerzen im rücken und hüfte und auch noch Krankgeschrieben zum 20.10 erstmal.
Denn Aufhebungsvertrag habe ich am 18.09 unterschrieben, das Attest ist vom 12.09
Hier das Attest :
Auf Grund der vorliegenden rönthernologischen und kernspintomographischen Veränderungen im, Bereich der Lendenwirbelsäule bei Z.n Bandscheibenoperation vor 14 Jahren sollte Herr … keine rückenbelastenden Arbeiten dauerhaft ausführen.
Idealerweise sollte ein Wechsel zwischen stehender, gehender und sitzender Tätigkeit erfolgen.
Auch das regelmäßige Tragen und Heben von Gegenständen schwerer als 10 Kg ist möglicht zu vermeiden, da diese zu einer Überbelastung der Wirbelsäule führt mit entsprechender Schmerzsymtomatik.
Das Problem ist das wir halt auf der Arbeit sachen bis 30 Kg heben müssen und auch denn ganzen tag am Heben bin sachen zwischen 1 Kg und 30 Kg. Was man auch nicht beeinflussen kann und auch keine möglichkeit bestand das ich eine andere Arbeit im betrieb mache, bin da auch erst seit 2 Jahren.
Mein Arbeitgeber meinte das mit diesem Attest keine Speerzeit eintritt beim Arbeitsamt.
Im Aufhebungsvertrag steht auch drin, das der Aufhebungsvertrag aus Gesundheitlichen gründen erfolgte.
Bin mir da jetzt nicht mehr so sicher.