Hallo zusammen,
zur Zeit stehe ich (58 Jahre) in einem Arbeitsverhältnis seit über 22 Jahren! In den vergangenen 2 Jahren bin ich insgesamt 18 Wochen wegen Überlastung (Burnout) ausgefallen.
Die Situation hat sich leider nicht verbessert, so dass ich dieses Jahr wieder in die Klinik muß.
Mein Arbeitgeber schlägt mir nun folgendes vor:
Eine „kleine“ Abfindung, (nach der Formel 22 Jahre x 0,5 Monatsgehalt) wurde das Doppelte rauskommen.
Aufhebungsvertrag zum 31.12.2013! mit 12 monatiger Kündigungsfrist, d.h., ich würde den Aufhebungsvertrag im Dez. 2012 unterschreiben.
Begründung: durch den Arzt attestierte dauerhafte gesundheitliche Gefährdung
Nach Aussage des AG würde ich wahrscheinlich keine Sperre durch das Arbeitsamt bekommen.
Stimmt das??
Was passiert wenn ich in den kommenden 18 Monaten, bis der Aufhebungsvertrag greift, angenommen 12 Monate in Summe wegen Krankheit ausfalle?? Wie wirkt sich das auf das ALG 1 (welches ich 2 Jahre) bekomme, aus?
Kann ich während ich ALG 1 beziehe noch irgendetwas ohne Anrechnung dazuverdienen?
Gibt es irgendwas, dass ich vor der Unterzeichnung zu beachten habe??
Herzl. Dank