Um welches Gedicht es sich handelt ist noch nicht sicher.
Aber es muss doch trotzdem gedicht-/ themenübergreifende
„Maßstäbe“ geben,
So eine Art Patentrezept? Das kann es schon deshalb nicht geben, weil die Vortragsweise sich in erster Linie am konkreten Inhalt des Gedichts orientieren sollte und nicht an allgemeinen Merkmalen der jeweiligen Epoche.
Ich selbst hätte mich an einen Tische gelehnt, oder aus dem
Fenster geschaut um den aufklärerischen Aufbruch zu
symbolisieren.
Ich würde mir weniger Gedanken machen über einstudierte Posen (die wirken meist einfach nur lächerlich), sondern mich auf den eigentlichen Vortrag konzentrieren: Betonung, Sprechpausen etc.
Und dann überleg Dir, auf welche Weise Du in einer „normalen“, alltäglichen Situation aufklärerische Gedanken vermitteln würdest: Würdest Du dabei aus dem Fenster schauen? Oder nicht doch lieber die Adressaten ansehen?
Gezieltere Tipps kann man aber, wie gesagt, nur dann geben, wenn der Inhalt des Gedichts bekannt ist.
Gruß
Kreszenz