Hallo!
Ich suche Quellen die sich mit dem Zeitalter der Aufklärung oder eher mit der Aufklärung selbst beschäftigen. Vielleicht kennt jemand empfehlenswerte Quellen von irgendwelchen Philosophen?
Das wäre sehr nett.
abcd
Hallo!
Ich suche Quellen die sich mit dem Zeitalter der Aufklärung oder eher mit der Aufklärung selbst beschäftigen. Vielleicht kennt jemand empfehlenswerte Quellen von irgendwelchen Philosophen?
Das wäre sehr nett.
abcd
Hallo,
Ich suche Quellen die sich mit dem Zeitalter der Aufklärung
oder eher mit der Aufklärung selbst beschäftigen. Vielleicht
kennt jemand empfehlenswerte Quellen von irgendwelchen
Philosophen?
was genau möchtest Du wissen?
Wahrscheinlich etwas über das Zeitalter der Aufklärung.
Da ist der Wikiartikel ein guter Einstieg http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitalter_der_Aufkl%C3%…
Oder der Klassiker von Kant
http://de.wikipedia.org/wiki/Beantwortung_der_Frage:…
Der volle Text
http://www.ikp.uni-bonn.de/kant/aa08/033.html
Gandalf
Lieber Gandalf!
was genau möchtest Du wissen?
Das weiß ich auch noch nicht. Ich bin auf dem Gebiet der Aufklärung noch etwas… ja, unaufgeklärt, aber Kant scheint mir doch schon mal gut zu sein. Könntest du mir vielleicht noch eine Quelle von einem Philosophen sagen, der möglicherweise auch noch Kant aufgegriffen hat und versucht hat Aufklärung näher zu definieren. Oder irgendwas zu Rationalismus und Empirismus?
Aber der „Klassiker“ hilft schoneinmal ungemein.
Vielen Dank!
Aufklärung über die Aufklärung
Hi,
um einen Überblick zu bekommen über die philosophiehistorischen Bewegungen und die diversen Konzeptionen des Begriffs der „Aufklärung“ wäre zu empfehlen, die umfangreichen Artikel „Aufklärung“ im Historischen Wörterbuch der Philosophie
ISBN 978-3796506925 Buch anschauen
durchzuarbeiten. Das findest du in einer gut ausgestatteten öffentlichen Bibliothek oder in jeder Uni-Bibliothek.
Außer dem schon erwähnten Aufsatz von Kant läge ferneran, zu lesen:
Johann Gottfried Herder
ISBN 978-3150044605 Buch anschauen
und sehr zu empfehlen dazu:
Horst Möller: Vernunft und Kritik. Deutsche Aufklärung im 17. und 18. Jahrhundert
ISBN 978-3518112694 Buch anschauen
Gruß
Metapher
Servus,
hier ist ein kurzes Gesätzlein zum Thema von Freund C.M. Wieland (zu Unrecht vergessen, wie ich meine):
http://www.literatur-live.de/salon/wieland3.html
Schöne Grüße
MM
Hallo!
Ich suche Quellen die sich mit dem Zeitalter der Aufklärung
oder eher mit der Aufklärung selbst beschäftigen.
Als Zeitalter der Aufklärung gilt meist grob das 18. Jahrhundert.
Aber es war offenkundig, dass Kants berühmte Definition/Forderung
„Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“
mit dem (vermeintlichen) Ende des Zeitalters nicht verwirklicht war.
Deshalb gab es später immer wieder Denker, die Aufklärung neu begründen
bzw. voran treiben wollten: Feuerbach, Marx, Nietzsche z.B. im 19. Jh.,
im 20. Jh. Freud, Wiener Kreis, Kritische Theorie (bis Ende der 1930er Jahre).
Nach 1945 wurde Aufklärung so oder so „historisiert“.
„Ausgang aus der Unmündigkeit“ ist seither kein Programm mehr.
Du siehst: ein Riesenthema, und der von Metapher empfohlene
Übersichtsartikel ist sicher ein guter Einstieg.
Gruss
Nescio
Servus,
„Ausgang aus der Unmündigkeit“ ist seither kein Programm mehr.
schade eigentlich. Alternativ wäre eigentlich als Programm bloß „Verharren in der Unmündigkeit“ denkbar. Jaja, ich weiß - und ich seh das jeden Tag. Aber
Sagt Dir der Name Claude-Helvetius-Gesellschaft etwas?
Schöne Grüße - mit oder ohne Programm
MM
Servus,
„Ausgang aus der Unmündigkeit“ ist seither kein Programm mehr.
schade eigentlich. Alternativ wäre eigentlich als Programm
bloß „Verharren in der Unmündigkeit“ denkbar.
Das läuft doch ganz ohne Programm.
Sagt Dir der Name Claude-Helvetius-Gesellschaft etwas?
Gibt’s die noch? Dachte, die ist im BgA aufgegangen.
Gruss
Nescio
Hallo,
für den preiswerten Einstig gibt es von Reclam „Was ist Aufklärung - Thesen und Definitionen“. Darin versammeln sich Kant, Mendelssohn, Wieland, Herder, Lessing, Schiller und diverse andere mit kurzen Textauszügen. Das ist ein sehr schmales Bändchen, verfügt aber über ein ziemlich ausführliches Literaturverzeichnis und ist auch noch reclammäßig billig
Grüße
Sonja
Jean Jaques Rousseau. owT
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]