Hallo zusammen,
mir wurde folgender Satz genannt:
Bei der IP ist immer die ersten 4 Nummern identisch mit dem PC bzw. dem Betreiber.
Stimmt diese Aussage?
Wäre dankbar für eine Antwort.
Schönen Gruß
Claude
Nein, das stimmt nicht.
Die ersten 3 oder auch 6 Ziffern geben höchstens den Provider an, über den du ins Netz gehst. Meiner weist mir bei jeder Auswahl eine Adresse auf einem „Class-A“ Netz -ja, ich weiß, es gibt eigentlich keine Klassen mehr, korrekt wäre: Ein Netz mit Subnetzmaske 255.0.0.0- zu, damit beginnt jede IP. ich ich bekomme immer mit -beispielsweise- 200.X.X.X.
Wobei hinzuzufügen wäre, dass ein Provider nicht unbedingt nur einen zusammenhängenden Adressraum haben muss, sondern derer diverse haben kann. Wer spät gestartet ist, und klein angefangen hat, musste nehmen, was noch da war, wenn er mal wieder Bedarf hatte.
Zudem gibt es insbesondere bei den UMTS-Anbietern auch noch NAT, d.h. man bekommt nur eine interne Adresse des Anbieters, die dieser selbst vergibt, und geht dann - wie der heimische DSL-Router - über eine/wenige offizielle Adressen nach draußen in die weite Welt jenseits des Providernetzes.
Gruß vom Wiz
Hallo,
Bei der IP ist immer die ersten 4 Nummern identisch mit dem
PC bzw. dem Betreiber.
Vielleicht war ja auch nicht die IP, sondern die MAC oder „Hardware“ Adresse gemeint? Da gibt es eine eindeutige Herstellerkennung (in den ersten 3 Byte).
Gruß
Fritze
PS: Warum bekommen eigentlich Fragen Sternchen?
PS: Warum bekommen eigentlich Fragen Sternchen?
Hallo,
hab ich mich auch schon gewundert, wahrscheinlich nach dem Motto „was ich schon immer über … wissen wollte, aber mich nie zu fragen traute“.
Vielleicht ist auch die Tatsache, dass jemand in korrektem Deutsch und verständlich eine Frage formulieren kann, schon für sich wert besternt zu werden.
Gruss Reinhard
Bei der IP ist immer die ersten 4 Nummern identisch mit dem
PC bzw. dem Betreiber.Stimmt diese Aussage?
Wenn du wirklich eine IP der Form w.x.y.z meinst UND mit Nummern die Zahlen w, x, y, und z meinst:
Nein, auf gar keinen Fall. Dann wäre die IP Adresse ja komplett die selbe. Das haut nicht hin.
Und wenn gemeint war „die ersten 4 ZIFFERN“ - dann frage ich mich, wie jemand gerade auf vier Ziffern kommt.
Richtig ist hingegen:
Wenn ich mich in einem „Subnetz“ befinde (zum Beispiel das Firmennetz oder das Netzwerk in einem Haus), dann ist ein Teil der IP Adresse aller Netzteilnehmer identisch.
Und zwar von links an eine bestimmte Anzahl, die unterschiedlich sein kann.
Stell dir das wie eine Telefonnummer einer großen Firma vor.
Die haben als Rufnummer z.B. 1234-0.
Und die Durchwahlen 100-999.
Dann wäre eine Telefonnummer 1234-652.
Und alle Teilnehmer mit 1234-irgendwas können untereinander INTERN telefonieren.
Eine klassische Netzwerkadresse für Heimnetzwerke wäre:
192.168.1.0
Als „Durchwahlen“ stehen dann noch 1 bis 254 zur Verfügung.
Alle Netzteilnehmer haben aber die 1234 gemeinsam.
(Das Beispiel hakt gewaltig, da bei Telefonen hier jedes Telefon eine Nummer bekommt, die auch gleich der öffentlichen Nummer ist.)
Aber:
Genau, wie man die Länge der Durchwahl bei Telefonanlagen frei bestimmen kann, kann man auch bei Netzwerken frei wählen, wieviele Stellen der IP Teil des Netzwerknamens sind und wieviele Stellen das Endgerät bezeichnen.
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.
Claude