Hallo!
Wir haben uns eine Eigentumswohnung gekauft und die Vormieter habe im Kínderzimmer Aufkleber an die Fensterscheibe angebracht. Diese wollen wir nun entfernen, aber es ging nicht so einfach und Reste kleben immer noch an der Glasscheibe. Wie können wir jetzt gut die Reste von der Glasscheibe entfernen? Danke für ihre Hilfe.
Zunächst würde ich mit einem sog. Glashobel Stück für Stück die Bilder entfernen. Die dann noch verbleibenden Kleber-Reste mit Nitro- Verdünnung entfernen.
Gruß
Udo56
Glasschaber ähnlich wie bei Ceranfeld
Hallo,
es gibt Etiketten-Entferner als Spray. Ob im Baumarkt erhältlich kann ich nicht sagen, aber auf jeden Fall im Internet bei Amazon.
Hallo,
Mit Glasschaber und neuer Klinge abkratzen. Klebrige Überreste gehen mit Aceton oder Isopropylalkohol und Küchentuch weg. Am besten die Kleinmenge in Apotheke kaufen. Normal vorgeschriebene Handschuhe tragen.
Viele Grüße
Hallo VollesMass,
Du kannst im Baumarkt einen Etikettenentferner kaufen.
Hierbei handelt es sich um einen Spray der auf die Klebefläche gebracht wird und diese anlöst. So läßt sich alles entfernen. Der Hersteller dürfte CRC Industries Deutschland in 76473 Iffezheim sein. Der stellt auch Kontaktspray zum Reinigen von oxidierten Kontakten her. Die haben diverse Reiniger in Ihrer Angebotspalette.
Hallo,
da kann ich leider nicht helfen. Ich würde es mal im Hausfrauen-/Hausmänner-Forum probieren
Grüße
Stephan
Hallo VollesMass,
- Möglichkeit, die Aufkleber mit dem Föhn erwärmen und abziehen. Die Kleber-Reste mit Aceton und einem Lappen ablösen.
- Möglichkeit, mit dem Schaber für das Ceran-Kochfeld die Aufkleber abschaben. der Fensterscheibe passiert dabei nichts, und die Kleber-Reste mit Aceton abreiben.
Manchmal muß man auch die Kombination 1 und 2 anwenden, das heißt anwärmen und schaben.
Ich wünsch Dir ein fröliches Schaffen.
Gruß Helmut Robert
hallo, nehmen sie butter oder margarine, streichen die
klebereste damit ein, warten eine stunde und entfernen
alles mit heißem wasser. sollten die klebereste sehr
hartnäckig sein, würde ich sie zuerst mit einem glas-
schaber (damit säubert man ansonsten ceranfelder an
öfen) vorbearbeiten und dann mit butter oder margarine
arbeiten.
viele grüße und viel erfolg
Bei Papieraufklebern hilft einfaches heißes Wasser, gut einweichen.
Bei Kunststoffaufkleber möglichst viel mit einer Ziehklinge (ist bei Ceran und Induktionskochplatten mit dabei) oder einfache Rasierklinge und sachte abschaben. Die Klebereste mit Aceton(Nagellackentferner) abreiben. Lappen jedesmal wenden damit die Pampe nicht wieder verteilt wird.
Keine Angst, Glas ist robuster als man denkt.
Hallo,
Kein Problem. Sie haben bestimmt von Ihrem Ceranfeld den Glasschaber. Mit einer neuen Klinge versehen, Aufkleber mit Scheibenreiniger einsprühen und mit Schaber die Aufkleber abschaben. Nur darauf achten, das der Schaber nicht umgedreht wird!!! Nur eine Seite zum Schaben nehmen, da ansonsten die Scheibe zerkratzt werden könnte.
Gruß Niko
Hallo,
ganz einfach, es gibt Glas - Schaber im Baumarkt zu kaufen, das sind Ganz scharfe Rasierklingen mit einem Griff, damit gehst Du , wie mit einer Rasierklinge immer gegen die Klebereste, nicht schneiden, sondern schaben!
und schon is weg, ganz ohne chemikalien.
Gruss
und viel Glück
BobMarleyson
Hallo,
gute Erfolge habe ich selbst mit einem Ceranfeld-Kratzer erreicht.
Anschliessend die Scheiben mehrmals mit einfachem Essigwasser reinigen.
Es gibt natürlich auch chem. Mittel dafür:
Etikettenentferner
Hoffe das hilft
LG
Werner
Es hilft ein Schaber der für ein Cerankochfeld gedacht ist.
Den letzten Rest mit Spiritus oder Nitroverdünnung entfernen.
Gruß
Dschoo
Prinzipiell lassen sich Rückstände am einfachsten mit einem Glasschaber entfernen
( Ceranfeld schaber )
mit synthetischem Orangenöl lässt sich fast jeder Etikettenklebstoff lösen. Kunststoffteile werden damit nicht beschädigt.
mit einem fön erhizten!
dann geht er ganz einfach herunter
genau!
mit dem fön … geht am besten mit einem heissluftfön … achte hier aber auf jeden fall darauf das es drausen nicht zu kalt ist und du das glas vorsichtig erwärmst sonst kann es sein das es dir zerspringt!!!
und auch vorsichtig mit dem lack sein, der läuft dir sonst weg und kann „verbrennen“
die reste vom klebstoff bekommst du dann super mit verdünner oder benzin und ähnlichem zeug weg
das geht übrigends auch mit dem auto … aber wie gesagt sehr vorsichtig mit dem lack sein!!!