Aufkleber von Türblatt entfernen - wie?

Hallo!
Ich habe vor Jahren einmal einen großen Aufkleber auf meine Zimmertür geklebt. Das Türblatt ist aus Holz und ich muß den Aufkleber herunter bekommen, da die Wohnung neu vermietet werden soll. Ich habe es bereits mit heißem Wasser versucht, aber ohne Erfolg. Mit Verdünner traue ich mich nicht. Wie kann ich denn schonend den Aufkleber von dem Türblatt entfernen? Danke für ihren Rat.

Hallo Elberich,

Ich gehe davon aus das der Aufkleber aus Kunststoff istund die Tür nicht Lackiert ist.
Nimm einen Föhn und erhitze den Aufkleber. So wird der Kleb wieder weich und Du kannst ihn Abziehen.
Ich gehe nicht davon aus, dass du den Aufkleber vereisen kannst.
Aber die Farbe des Holzes ist unter dem Aufkleber dunkler als am Rest der Tür. (oder anderst herum?) Ist schon lange her, ich glaube Holz verblasst mit der Zeit.
Mit einer Passenden Möbelpolitur kannst Du es wieder Kaschieren.
Gruß siggi

Hi, schonend ist immer wieder einweichen, evtl.mit Tapetenlöser (an einer stelle testen
Mfg.D.N.L

Wenn das eine Holztür ist, bekommst den Aufkleber nicht mehr ohne Rückstände ab. Du kannst es mit einem Haarfön probieren. Die Reste dann mit einer Verdünnung.
Viel Erfolg!

Leider kann ich keinen Tipp geben!

Hi!
Kannst mal mit einem Fön anwärmen und dann abziehen.
Es kann allerdings sein, dass ein Kleberrand bleibt.
Hier muß man vorsichtig sein mit Lösungsmittel und allem
was den Türlack angreifen kann. Selbst habe ich schon mal
mit Speiseöl die Rückstände wegbekommen. Wie gesagt: vorsicht, daß die Tür nichts abbekommt.
Gruß Dieter

Guten Abend Elberich,

da wird nur eines helfen: Ein Fön. Versuchen Sie bitte, eine Ecke des Aufklebers mit dem Fön sehr heiß zu erhitzen, dann können Sie wahrscheinlich den Aufkleber abziehen.

Viel Glück
J. K.

Hallo!
Such mal im Forum nach Aufkleber entfernen. Aber wenn der Aufkleber schon lange auf der Tür ist, dann ist der Kleber mit dem Lack/der Beschichtung wahrscheinlich schon eine Verbindung eingegangnen. Dann hilft nur abkratzen und Tür neu lackieren. Wenn es eine Tür mit einer Folienbeschichtung ist, muss eine neue her.

Gruß
Vincenz

Versuch mal mit ´nem Fön

Hallo Elberich,
vielleicht geht es mit einer Heißluft-„pistole“, die für wenig Geld in Baumärkten erhältlich sind.
Aufpassen, dass nicht zu viel Hitze das Holz beschädigt.
Wenn auch das nicht geht, dann bleibt nur ABschleifen und hinterher Tür erneut lackieren.
M.f.G. M.S.

Hallo Elberich,
ich habe da auch keine Ahnung, kann mir aber vorstellen, dass an der Stelle an der der Aufkleber ist bzw. war, immer ein Fleck im Holz bleibt. Lass doch den Aufkleber einfach dran. Lass es darauf ankommen.
Gruß Max

Hallo Elberich,
ich würd es mal mit einem Föhn probieren. Heisses Wasser hat zu wehnig Energie gespeichert. Der Föhn liefert kontiunierlich Wärme bis der Aufkleber weich wird und der Kleber wieder etwas flexiebel und löst sich alles. Hoffe ich zumindest für Dich :wink:
Gruß kleiner Racker

Hallo,
ich habe gerade mit meiner Frau diskutiert - die wahrscheinlich beste Möglichkeit wird das intensive Reinigen mit Spülmittel sein. Aber gleich vorne weg. Da sich Holz in den Jahren verfärbt (nachdunkelt) wird immer ein Fleck zurück bleiben. Einige Tipps gibt es auch hier: http://www.hausfrauenseite.de/haushalt/aufkleber.html
Gruß,
Wolfgang

ich würde es mit Wärme, sprich einem Föhn probieren.
Viel Spaß und Grüße von Peter

Hallo, ich würde als erstes mit einem Fön den Aufkleber entfernen. Die Klebereste gehen wahrscheinlich nur mit Verdünner, Aceton oder Terpentin weg. An einer nicht so auffälligen Stelle testen. Viel Glück. Gruß

Hallo, Elberich,
wenn das Türblatt nicht lackiert ist, mit Heißluftpistole versuchen; falls lackiert, Fön nehmen, da dieser nicht so heiß wird, dauert aber länger. Klebereste versuchen, mit Essigwasser oder Orangenreiniger zu entfernen. Letzteren vorher testen, da für manche Oberflächen zu agressiv, dann verdünnen.
Viel Erfolg!

Hallo,
es gibt die Möglichkeit den Aufkleber mit einem Fön
zu erhitzen und dann den Aufkleber langsam abziehen.
Die Reste dann mit einem Schaber, den man für Keramikkochfelder benutzt, langsam und vorsichtig abkratzen.
Viel Glück

Da sollte man erstmal klären wie ist die Türoberfläche beschaffen (Lackierung) und aus welchem Material ist der Aufkleber. Es gibt im Baumarkt Schaber mit Rasierklinge. Diesen im recht spitzen winkel angesetzt und mit stetem Druck abschaben. Nicht hin und her kratzen. Folie vorger mit Heizlüfter anwärmen, nicht anschmelzen. Und alles mit Gefühl. Manche Aufkleber mit Etikettenablöser (Spray, oft angeboten im Elektronikversand wie Conrad).