Hallo LittleSister13,
es geht also um eine Existenzgründung. Da empfehle ich auf jeden Fall mit dem örtlichen Gründungszentrum Kontakt aufzunehmen, je nach Stadt/Gemeinde gibt es sowas, oder eine Abteilung Wirtschaftsförderung. Auch die zuständige IHK ist sehr zu empfehlen. Auch die Agentur für Arbeit kann hinzugenommen werden, insbesondere was Förderungen angeht.
Dann sollten Sie sich mit der zuständigen Heimaufsicht in Verbindung setzen, die weiß, was es für Anforderungen gibt. Wenn Sie nämlich auch pflegerisch tätig werden wollen, dann gibt es dan jede Menge Vorschriften. Wenn Sie nur büromäßig, also kaufmännisch, etc. tätig werden werden, gibt es weniger Vorschriften. Aber vorsicht, wenn Sie Senioren mit Ihrem/einen Fahrzeug transportieren, dann greifen wiederum andere Vorschriften.
Abrechnungen entweder direkt mit den Senioren oder aber direkt mit den Krankenkassen. Daher sollten Sie auch Kontakt mit denen aufnehmen (auch zur Werbung). Auch kann ich mir eine Zusammenarbeit mit Pflegediensten vorstellen und Pflege-/Wohnheimen etc.
Hinzu kommt natürlich, was haben Sie und Ihre Freundin für eine Erfahrung in diesem Bereich? Worauf können Sie zurückgreifen, was für Kontakte/Netzwerke bestehen?
Sie sehen, es ist nicht einfach, aber dennoch machbar.
gerne helfe weiter, je nachdem, wo Sie wohnen, können wir uns auch gerne einmal treffen. Ich wohne ca. 60 km östlich Köln.
Gegeb Sie einmal Senioren und Oberberg in eine Suchmaschine ein, dann müßten Sie mich finden…
Auch kann ich Ihnen bei der Erstellung von einem Geschäftsplan helfen und/oder bei Werbematerialien…
So oder so:
lassen Sie sich nicht entmutigen,
viel erfolg und noch mehr Spaß
internette Grüße
ulf-c. roggendorff