Hallo gargas,
mit „ließen“ hatte ich die Vergangenheitsform bezüglich meiner Recherchen, nicht die Möglichkeitsform von „lassen“ gemeint.
Meine Vorbemerkung, dass ich kein Drucker bin, sollte -wie du richtig vermutest- zeigen, dass ich auf dem Drucksektor nicht so bewandert bin wie in der Malerei und mir die letzte Sicherheit für die Aussagen fehlt.
Deine Interpretation, dass es römische Ziffern seien, ist mir aus meinen bisherigen Kontakten mit der Kunstszene nicht bekannt. Die Nummerierung bei Originalabzügen erfolgt üblicherweise nach dem Schema
12/150 (Abzug Nr. 12 von insgesamt 150) in Bleistift.
Ich meine, dass wir, so lange sich kein Druckereiprofi hier mit einer verifizierbaren Antwort meldet, der Fragestellerin auch unsere -als solche hervorgehobenen- Vermutungen mitteilen dürfen, damit sie sich genügend respektiert fühlt. Vielleicht hat sie damit in einem weiteren Schritt die Möglichkeit, selbst den Wahrheitsgehalt der angebotenen Antworten zu überprüfen oder andere können die begonnenen Recherchen weiterentwickeln.
Freundliche Grüße
rotmarder