Auflastung Auto-AHK nötig/möglich?

Hallo,

Typenschild der Auto-Anhängerkupplung zeigt 50 kg (Belastung), das des Anhängers 75 kg.
Dürfte ein solcher Hänger mit dem Pkw gezogen werden?
Oder wäre eine TÜV-Abnahme notwendig?
Falls ja, auch durch eine andere Stelle möglich?
Nennt man sowas Auflastung?

Danke, Helge

Hallo Helge
Das sind Angaben der Max. zulässigen Stützlast.
AHK eben max. 50 KG, Anhängerdeichsel max. 75 KG.
Die kannst du ausnutzen, mußt es aber nicht.
Die tatsächlich erreichte Stützlast hängt haupssächlich von der Beladung des Anhängers ab, und da sollten es schon ca. 50 KG werden.
Machen muß du da garnichts, alles Bestens so!

Auflasten nennt man die Erhöhung z.B. des max. zulässigen Gesamtgewichtes eines Fahrzeuges, und hat mit Stützlasten nichts zu tun.

Grüße aus Göttingen
Uwe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hier gelten die 50 kg Stützlast an der Auto-AHK.
Eine Erhöhung ist - wenn überhaupt - nur durch Umbau (andere AHK, Stoßdämpfer, TÜV-Abnahme etc.) möglich. Aber was sollen die 25 kg zusätzlich denn bewirken?
Der Anhänger mit 75 kg Stützlast darf gezogen werden, aber die Anhänger-Stützlast darf an diesem PKW nur mit 50 kg belastet werden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]