Auflösen von Kunststoff

Hallo,

ich habe aus Versehen im Backofen bei 220°C ein Sieb gegrillt. Der Kunststoff im Griff hat sich aufgelöst (also vermutlich ein Thermoplast) und klebt jetzt nach dem Erkalten im Backrohr. Hat jemand ne Idee wie ich das wieder wegkriege? Bitte Hilfe

Die groben Verunreinigungen würde ich nach Erwärmen mit einer Spachtel mechanisch entfernen;
den Rest nach Abkühlen mit chloriertem KW (- nicht inhalieren! -) wie Trichloräthylen, Tetra o.ä. lösen

Moin,

Hat jemand ne Idee wie ich das wieder wegkriege?

der Rat mit dem mechanischen Enfernen ist gut, der mit den chlorierten Kohlenwasserstoffen vergisst Du am besten sofort wieder, denn diese Lösemittel sind saugefährlich, Tetrachlorkohlenstoff ist giftig und gehört zu den krebsverdächtigen Substanzen http://de.wikipedia.org/wiki/Tetrachlormethan#Wirkun…

Per ist nur bedingt besser http://de.wikipedia.org/wiki/Perchlorethylen#Sicherh…

Ein Ceranfeldscharber wäre m.E. einen Versuch wert.

Gandalf

So tief wie möglich kühlen. Am besten mit Trockeneis und dann mit dem Holz- oder Gummihammer auf das Blech hauen. Die Idee ist, dass das Backblech so zum Schwingen kommt, dass der tief gekühlte Kunststoff abspringt.
Udo Becker

Hallo

Das halte ich auch für eine gute Idee, weil Kunststoffe oft sehr spröde in der Kälte werden. Außerdem würde die unterschiedliche Wärmedehnung helfen.
Nur, Trockeneis ist etwas schwierig zu besorgen, praktikabel wäre z.B. Kältespray(-40°) aus der Elektronik, oder eine Kältemischung Eis/CaCl.

MfG
Matthias

Moin,

Am besten mit Trockeneis

dann aber sehr gut lüften, sonst kann das mit dem Kohlendioxid kritisch werden.
Zudem ist das Hantieren damit nicht so trivial und man erfriert sich schon mal gerne die Finger und wenn splitter in die Augen kommen, ist es mehr als unangenehm.
Also eine Schutzbrille und Handschuhe tragen.

Gandalf

1 Like

um Inhalation, Hautkontakt … mit dem LM zu vermeiden, ist natürlich pers. Atemschutz sowie Absaugung zu verwenden!

Moin,

um Inhalation, Hautkontakt … mit dem LM zu vermeiden, ist natürlich pers. Atemschutz sowie Absaugung zu verwenden!

ähm, jetzt mal ernsthaft.
welcher Privatmann hat Handschuhe, die gegen hochchlorierte Lösemittel beständig sind und dafür Barriereeigenschaften haben und eine Lüftung, die effektiv genug ist, um eine ausreichende Absugung zu gewährleisten. Was machst Du mit der Abluft, damit der Mist nicht flächendeckend über die Nachbarschaft verteilt wird?

Dein Vorschlag ist Mist, da helfen keine vorgeschobene Argumente.

Gandalf