Hi, Natasa!
Ich hab mal gehört, dass wenn man Kochsalz in Wasser gibt,
dann wird das Ionengitter des Salzes zerstört und die Ionen
ziehen die Wassermoleküle an…
Wasser ist ein sogenanntes bipolares Lösungsmittel, d.h. es hat ein positiv und ein negativ geladenes „Ende“.
Kochsalz besteht aus positiv geladenen Natriumionen und negativ geladenen Chloridionen. Und der negative Pol des Wassers zieht das Natriumion an, der positive Pol krallt sich das Chloridion (ungleiche Ladungen ziehen sich an).
Und warum singt die Temperatur bei Natriumchlorid und warum
steigt sie bei Kalciumchlorid?
Das würd ich gern mal hören 
Um Salze zu bilden, brauchen manche Substanzen Energie, bei anderen wird welche frei. Und beim Lösen wird die aufgenommene Energie teils wieder frei, die Lösung wird warm, bei den anderen muß Energie der Umgebung entzogen werden, die Lösung wird kalt.
Was ist mit dem Volumen?
Öhm, da kann ich jetzt leider nicht weiterhelfen.
Grüßle
Regina