Auflösungsvermögen von Objektiven und Bildsensoren
Hallo Jamara,
mal eine generelle Frage.
Meine D90 hat 12,3 MP und dazu hab ich das Nikon 18-55 ohne
VR.
Wenn ich nun mehrere Bilder des selben Motivs mache, dabei
verschiedene Brennweiten einstelle und per Autofokus scharf
stelle habe ich das Gefühl, dass die Bilder unterschiedlich
scharf beziehungsweise detailreich sind.
Das liegt an der größeren Abbildung des zu fokussierenden Bildbereichs.
Dadurch kann der AF genauer arbeiten.
Davon zu unterscheiden ist der Fehlfokus, welcher durch Abweichende Messung des AF-Sensors zustande kommt.
https://docs.google.com/viewer?url=www.enjoyyourcame…
Hat das was damit zu tun, dass die Auflösung des Objektivs
nicht optimal für die Kamera ist?
Es gibt keine optimale Auflösung. Nur mehr oder weniger hoch auflösende Objektive.
Bezeichnet man das als Grenzauflösung?
Wenn es um die Pixelgröße des Bildsensors geht vielleicht. Dazu ist eine bestimmte Mindestauflösung erforderlich.
Könnte ich also mit einem geeigneten Objektiv ein Bild mit
wirklichen 12,3 MP machen?
Wenn die Auflösung des Objektivs die des Sensors übertrifft und telezentrisch auf Digitale Bildsensoren optimiert ist sicherlich.
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Was_man_bei_Wec…
http://de.wikipedia.org/wiki/Telezentrisches_Objektiv
http://de.wikipedia.org/wiki/Four-Thirds-Standard#An…
Kurz: Hat die Auflösung des Objektivs auswirkungen auf die
Auflösung des bildes?
Das kommt auf den Bildsensor an. Wenn der Sensor so wie bei den billigen Digitalknipsen Winzpixel hat, spielt die Auflösung des Objektivs eine größere Rolle als bei einem Vollformat-Sensor mit geringem Pixel-Pitch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelpitch
Bei einer DSLR hingegen hat die Auflösung des Objektivs direkte Auswirkungen auf die Bildschärfe.
http://www.dxomark.com/index.php/Lens-with-Camera/Co…
Gruß
angerdan