Auflösung einer Wohneigentümergemeinschaft

Ein Ehepaar kauft ein Haus zusammen. Beide stehen im Grundbuch. Es kommt zur Scheidung. Die drei Ehelichen
Kinder sind nach ca. 10 Jahren erwachsen. Der Unterhaltpflichtige Partner hat die ganzen Jahre in dem Haus gewohnt und die Verpflichtungen bedient.
Jetzt ist das Haus stark Renovierungs bedürftig.
Der Unterhaltpflichtige möchte aber nicht zu Gunsten des anderen Partners investieren. Da dieser nach eigenen Angaben Mittellos ist.

Wie kann der Unterhaltpflichtige Partner die Wohneigentümergemeinschaft auflösen?

Es wurde im Guten schon alles unternommen, die Forderungen des nicht Unterhaltpflichtige Partner sind mehr als die Hälfte des Plus nach Abzug der Verbindlichkeiten.