Auflösung eines Mietkautionskonto vom Mieter

Mieter hat Sparbuch als Mietkkaution eingerichtet (für Hausverwaltung als Vermieter).
Jetzt gibt es einen neue Hausverwaltung, die bisland nicht mit dem Mietkautionskonto in Kontakt gekommen ist (keine Änderung im Vertrag o.ä.)

Wenn das konto nun aufgelöst werden soll, muss dann dies die neue Hausverwaltung unterschreiben oder kann dies immer noch die alte machen?

Moin!Wenn sich der VERMIETER ändert, übernimmt der neue VM alle Rechte und Pflichten und es ist für Sie so, als wäre kein VM-Wechsel erfolgt.ABER:smiley:a SIE ja Anrecht auf alle angelaufenen Zinsen haben, das ist IHR Eigentum, würde ich der neuen Hausverwaltung anbieten, ein neues Sparbuch (oder was auich immer) anzulegen, mit allen jetzt neuen Daten. Und die Zinsen können Sie behalten.Damit wäre beiden Parteien gedient…

GrußMK

Huhu,
Der Neue Vermieter ist erst Vermieter, wenn er im Grundbuch eingetragen ist, solange das nicht geschehen ist, kann dieser nur mit Vollmacht arbeiten, also kein großes Problem ein Konto aufzulösen.

Danach gehen alle Rechte und Pflichten auf den neuen Eigentümer über, auch das Recht die Kontoauflösung zu genehmigen.

Zinsen können Sie behalten.

ob sich damit der Vermieter einverstanden erklärt ist zweifelhaft, denn die Zinsen erhöhen die Deckungsumme der Kaution.

Wenn die neue Hausverwaltung mit allen Rechten und Pflichten in den Vertrag eingetreten ist , sowohl als auch . Exakt hängt es davon ab , wer zum Zeitpunkt der Auflösung der Vertragspartner ist .

Aus Ihrer Schilderung entnehme ich, dass Sie als Mieter das Sparbuch eingerichtet haben und beim Vermieter/Hausverwaltung das Sparbuch bzw. den Nachweis hinterlegt haben.
Da die alte Hausverwaltung im Namen des Vermieters gearbeitet hat, ist der Vertragspartner der Vermieter und somit muss seine neue Hausverwaltung bzw. (kann die Bank darauf bestehen), der Vermieter die Unterschrift für die Auflösung leisten.

MfG PK

Noch mit der alten Hausverwaltung! Dann mit der neuen Hausverwaltung Kaution klären!

Hi,

Zinsen können Sie behalten.

ob sich damit der Vermieter einverstanden erklärt ist
zweifelhaft, denn die Zinsen erhöhen die Deckungsumme der
Kaution.

stimmt…, aber „smile“
bei den heutigen Zinsen wird eine sehr niedrige Erhöhung durch die Zinsen stattfinden - innerhalb 5 Jahre waren es bei 360 Euro Kaution ganze 5 Euro Zinsen…eine wahnsinnige Summe…:smile: