Auflösung Gemeinschafts-Girokonto

Hallo.

Mich beschäftigt ein Sachverhalt den ich aus einer Zeitung entnommen habe.
Hier die Eckdaten:
Zwei Personen (weder verheiratet, noch verwand) haben ein Gemeinschaftsgirokonto eröffnet.
Zwischen den beiden kam es zu Unstimmigkeiten, wodurch das Gemeinschaftskonto überflüssig wurde und nach Meinung beider aufgelöst werden soll. Jedoch gingen die Unstimmigkeiten soweit, dass trotz Einigkeit über die Auflösung von einer Seite aus die notwendige Unterschrift zur Kündigung verweigert wird.
Die Kontoführungsgebühren werden monatlich munter weiter durch die Bank belastet.

Und nun die Frage:
Wie kann das Konto jetzt aufgelöst werden?
Gibt es trotz erfolgloser Schreiben vom Anwalt weitergehende Möglichkeiten?
Kennt jemand das Kleingedruckte bei den Banken, unter welchen Umständen ein Gemeinschaftskonto von nur einer Person aufgelöst werden kann?
Gibt es dabei Unterschiede zwischen ODER- und UND-Konto?
Was passiert mit einem Soll bzw. Haben auf dem Konto?

Grüße
ChrisD

Hallo,

nein den gibt es nicht.
In beiden Fällen muss die Auflösung von beiden Kontoinhabern vorgenommen werden.
Es müssen ja nicht beide gleichzeitig in der Bank erscheinen, wenn die Beiden sich nicht mehr riechen können.
Aber nur Einer kann ein solches Konto nicht auflösen (gehen wir mal davon aus, dass beide noch gut und glücklich am Leben sind.)- dafür braucht es Beide.

Grüße

Uwe

Hallo Uwe,

was aber wenn einer von beiden sich stumm stellt. Weder auf
Anrufe, Briefe vom Anwalt usw. reagiert.
Läuft dann das Konto in 10, 20, 30 Jahren immer noch mit den
montalichen Kontoführungsgebühren? Auch wenn das Konto nicht
mehr genutzt wird und so ins bodenlose Minus rutscht?

Grüße,
ChrisD

Hi,

exakt.
Wobei sich die Bank in den AGB oder dem Kontovertrag sicherlich vorbehält, sich an einen der beiden wenden zu können, wenn es um die Zahlung der Gebühren bzw.die Rükführung von Salden geht .
Selbst wenn nicht gilt §421 BGB (gesamtschuldnerische Haftung).
Irgendwann wird die Bank das Konto ja auch schliessen wollen, man verdient ja nichts daran.

Grüße

Uwe