Moin!
Ich bin gerade dabei, die Urlaubsvideos eines Freundes zu(sammen)zuschneiden (MPEG-2, 720x540px). Danach sollen sie komprimiert werden (Xvid, weil sein DVD-Player H.264 nicht lesen kann). Alle seine Videos passen bei einer Bitrate von 1400kbps (oder entsprechend vorgegebenen Dateigrößen) auf eine DVD.
Der bei ihm vorhandene DVD-Decrypter bietet nun verschiedene Auflösungen an, z. B. 720x540 bei 0,14bits/px oder 576x432 bei 0,225bits/px. Irgendo im Netz habe ich aufgeschnappt, daß die „Effizienz“ bei mindestens 0,2bits/px liegen sollte.
Ich habe die beiden obigen Einstellungen probiert (2-pass) und erkenne weder am PC noch an seinem DVD-Player (am Röhren-TV) große Unterschiede - die geringere Auflösung scheint zu einem Bild zu führen, daß einen Hauch weicher gezeichnet ist, wobei ich mehrfach schauen mußte und mir dessen auch nicht wirklich sicher bin.
Im Netz habe ich bislang keine Begründung finden können, warum die „Effizienz“ (was ist das eigentlich?) mindestens 0,2bits/px betragen sollte.
Ein Punkt für die geringere Auflösung: Die Konvertierung geht schneller, was ich nicht gedacht hätte, da ja hier im Gegensatz zu höheren Auflösung die Größe umgerechnet werden muß.
Der langen Rede kurzer Sinn: Ich möchte bei vorgegebener Dateigröße und vorgegebenem Codec das beste Ergebnis abliefern. Welche Einstellung wäre also zu bevorzugen?
Besten Dank vorab!
Munter bleiben… TRICHTEX