Hi
Gut, sagen wir Verkäufer.
Egal was, ist doch in Ordnung wenn er dich gut und bedarfsgerecht berät.
Dies ist zwar möglich, nur diese Leute wollten Geld sparen
„Geld sparen“ ist das größte Lockmittel der Privaten und
trifft bei jungen, gesunden, gutverdienenden Menschen - der
angepeilten Werbezielgruppe - naturgemäß auf offene Ohren. Und
die scheren sich in dieser Lebenslage selten genug darum, ob
sie irgendwann mal „bessere“ Leistungen bekommen. Weil man
sich kaum vorstellen können, überhaupt mal „Leistungen“ zu
benötigen, wenn man quietschfidel ist. Das Argument der
besseren Leistungen ist heute - mal sehen, wie lange das noch
so bleibt - nicht zu leugnen, es ist aber nachrangig.
Das man mit der PKV Geld sparen kann ist und bleibt ein Märchen. Und wenn du es mit einem seriösen Vermittler zu tun hast dann ist das einer der ersten Dinge die Du erfährst. das hat mit Lockmittel nix zu tun, ein wenig Eigenverantwortung ist schon gefragt.
Das mit der besseren Leistung ist bei ist das einzige Argument für eine private KV. Ganz nebenbei steigt der Beitrag in der PKV mit Sicherheit nicht so schnell wie die Leistungen der GKV sinken… schau Dir mal die Letzten Jahre an.
Außerdem entscheidet die Auswahl des Tarifs und des Anbieters entscheidend über Beitragsanpassungen.
Ich selbst bin auch seit meinem 28. Lebensjahr in einer PKV
und habe jeden Monat meine Ersparnisse - Differenz zwischen
GKV und PKV in eine Rentenversicherung eingezahlt.
Das ist schlau, und ich wünsche weiterhin allerbeste
Gesundheit zur Aufrechterhaltung niedriger Beiträge, damit
sich bei fortschreitendem Alter zwischen gesetzlicher und
privater Kasse überhaupt noch eine positive Differenz ergibt,
die man ansparen kann.
Du weicht Deinem eigenen Vorwurf aus. Der ersparte Anteil sollte von vornherein angespart werden.
Zur Differenz hab ich oben ja schon was geschrieben.
Bei einer Beratung durch einen PKV-Spezialisten wäre dies
nicht passiert.
Natürlich. Ich glaube auch an das Gute im Menschen. Einen
gewissen Märchenfaktor möchte aber auch ich nicht
ausschließen, sobald ich einem
Versicherungsvertreter/-verkäufer/-spezialisten - nenn es, wie
Du magst - gegenübersitze.
Dann solltest Du ganz auf die Hilfe von Fachleuten verzichten und alles selbst erledigen.
Solide Vermittler dokumentieren das was Sie machen, das ist gut für den Kunden. Der kann dann schwarz auf weiß lesen was er hat, so einfach ist das. Wenn der Vermittler unseriös oder falsch berät kannst Du es nachweisen und der Vermittler haftet.
Abgesehen davon ist so eine Beratungsdoku auch prima für den Vermittler, der kann dann ebenfalls nachweisen warum er ein bestimmtes Produkt empfohlen hat.
Erfolgte auch noch eine Risikoanalyse die der Doku beiliegt hat doch jeder was er braucht.
Für Märchenerzähler ist in der Branche kein Platz
grüße
Zahao