Aufnahme über TV-Karte, Lautstärke schwankt

Hallo Leute,
ich bin seid kurzem im Besitz eines neuen Rechners, in dem auch eine „ATI All in Wonder 9800“ TV-Karte verbaut ist.
Hab jetzt meinen Kabelanschluss angeklemmt und kann mit dem ATI Programm „persönlicher Videorekorder“ wunderbar Fernsehfilme aufnehmen und anschließend auf DVD brennen. *freu*
Doch die Freude hielt nich lange an: Bei den aufgenommenen Filmen schwankt der Ton, das heißt die Lautstärke steigt in unregelmäßigen Abständen stark an, und fällt dann wieder extrem ab. Ohne erkennbaren Grund. Erst hab ich gedacht das passiert erst beim Brennen, ist aber auch schon vorher so. :-/ Das AudioOut Kabel der TV-Karte geht in den Line-In Anschluss der Soundkarte. Ist doch korrekt so, oder? Hab schon verschiedene Aufnahmeformate probiert, ohne Erfolg. Wenn ich über den PC allerdings ganz normal TV schaue ist alles ok.
Wer hat ne idee? Ich komm mit dem Problem nicht weiter.

Noch ein paar Infos:
System: Win XP Home SP2, AMD 3200+
Soundkarte: C-Media Wave Device

Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte!
Viele Grüße, Holger

Weiß den keiner Rat? Falsches Brett?
Kann mir keiner Helfen? *schnief*
Ich weiß echt absolut nicht weiter. Irgendjemand muss so ein Problem doch kennen? Oder hätte ich vielleicht lieber im Board „Karten“ posten sollen?
Bitte helft mir, mir fehlt jeglicher Ansatz. :frowning:

Moin

Doch die Freude hielt nich lange an: Bei den aufgenommenen
Filmen schwankt der Ton, das heißt die Lautstärke steigt in
unregelmäßigen Abständen stark an, und fällt dann wieder
extrem ab. Ohne erkennbaren Grund.

Das ist eben das Problem:

Es kann an so ziemlich allem liegen:

  1. Die Quelle schwankt schon (Y-Stecker + Kopfhörer => mithören bei der Aufnahme)

  2. Spannungs-Schwankungen an der Soundkarte.

  3. Kleiner leichter Fehler im Kabel

  4. Irgnedein Programm greift unter windoff auf die Soundeinstellungen zu (unten rechts das Lautsprecher-symbol)

  5. Dein TV-Prog regelt falsch (du drehst den hörbaren Ton während der Aufnahme runter und das Ding regelt den aufgenommenen Ton gleich mit runter)

  6. Die Lautsprecher haben einen an der Klatsche (und belasten die Soundkarte mit zuviel Ohm)

… ?

Das AudioOut Kabel der TV-Karte geht in den Line-In Anschluss
der Soundkarte. Ist doch korrekt so, oder?

Ja. (Aufpassen: Bei manchen 5.1-OnBoard-Karten ist der Line-in und der 2. Ausgang für die hinteren Lautsprecher an der gleichen Buchse, das macht immer Probleme)

viel Glück.

cu

Hallo Pumpkin!
Ich bin ja schonmal froh das sich überhaupt jemand äussert…

Das ist eben das Problem:
Es kann an so ziemlich allem liegen:

  1. Die Quelle schwankt schon (Y-Stecker + Kopfhörer =>
    mithören bei der Aufnahme)

Gute Idee. Also stecke ich mal einen Kopfhörer in den Audio-Out der TV Karte, und nehme auf. Wenn die Lautstärke über den Kopfhörer nicht schwankt, weiß ich das es nicht an der TV-Karte liegt, korrekt? Dann muss es also irgendwas „danach“ sein. Soundkarte, Kabel, Software…

  1. Spannungs-Schwankungen an der Soundkarte.

Könnte ich eigentlich einfach eine Zweite Soundkarte einsetzen? Habe hier eh noch eine rumliegen. Dann könnte ich feststellen ob die Soundkarte selbst das problem ist. Oder machen 2 Soundkarten probleme?

  1. Kleiner leichter Fehler im Kabel

Tja, das ist so ein komisches Kabel: Geht in eine Buchse auf der TV-Karte, und auf der anderen Seite ist 2x Chinch (1x Digital Audio (?) und 1x Video) und 1x Klinke für die Soundkarte. War bei der TV-Karte dabei und ist neu, müsste also eigentlich ok sein.

  1. Irgnedein Programm greift unter windoff auf die
    Soundeinstellungen zu (unten rechts das Lautsprecher-symbol)

Tja, wenn ich nur wüsste wie ich das kontrolieren kann… Ich hab jedenfalls so gut wie alle Progs (außer Virenscan etc.) während der Aufnahme zu beendet, ohne Erfolg.

  1. Dein TV-Prog regelt falsch (du drehst den hörbaren Ton
    während der Aufnahme runter und das Ding regelt den
    aufgenommenen Ton gleich mit runter)

Das kanns eigentlich nich sein. Ich hab den PC während der Aufnahme nicht angefasst. Hab auch schon ein anderes Prog ausprobiert (VirtualDub), da trat der gleiche Effekt auf.

  1. Die Lautsprecher haben einen an der Klatsche (und belasten
    die Soundkarte mit zuviel Ohm)

Würde das die Aufnahme beeinflussen? Weil es ist ja auch noch so, wenn ich das Video auf dem TV anschaue.

Das AudioOut Kabel der TV-Karte geht in den Line-In Anschluss
der Soundkarte. Ist doch korrekt so, oder?

Ja. (Aufpassen: Bei manchen 5.1-OnBoard-Karten ist der Line-in
und der 2. Ausgang für die hinteren Lautsprecher an der
gleichen Buchse, das macht immer Probleme)

Hab keine 5.1 Karte soweit ich weiß…

viel Glück.
cu

Danke! Ich werd deine Tipps am WE testen und mich wieder melden.

Viele Grüße, Holger.

Moin

  1. Die Quelle schwankt schon (Y-Stecker + Kopfhörer =>
    mithören bei der Aufnahme)

Gute Idee. Also stecke ich mal einen Kopfhörer in den Audio-Out
der TV Karte, und nehme auf. Wenn die Lautstärke über den
Kopfhörer nicht schwankt, weiß ich das es nicht an der TV-Karte
liegt, korrekt?

Genau.

Nach dem Prinzip kann man auch den Line-In der Soundkarte kontrollieren:

Y-Stecker an das Audio-out der TV-Karte, den einen Zweig wie immer an die Soundkarte, den anderen für den Kopfhörer. Wenn es dann schwankt ist es etwas am Eingang der Soundkarte und/oder am Ausgang der TV-Karte.

  1. Spannungs-Schwankungen an der Soundkarte.

Könnte ich eigentlich einfach eine Zweite Soundkarte einsetzen?

Ja, windows kann schon mit 2 Karten arbeiten, aber viele TV-aufnahme-progs kommen nicht damit klar. Testweise austauschen kann aber nicht schaden.

  1. Kleiner leichter Fehler im Kabel

Tja, das ist so ein komisches Kabel: Geht in eine Buchse auf der
TV-Karte, und auf der anderen Seite ist 2x Chinch (1x Digital
Audio (?) und 1x Video) und 1x Klinke für die Soundkarte.

Oh… so ein nicht-Standart-Kabel. Das wird dir noch viel Freude bereiten. Hat die TV-Karte nicht zufälligerweise intern noch einen 2. Audio-Out-Stecker ? Sieht genauso aus wie der an CD/DVD-LW ?

  1. Irgnedein Programm greift unter windoff auf die
    Soundeinstellungen zu (unten rechts das Lautsprecher-symbol)

Tja, wenn ich nur wüsste wie ich das kontrolieren kann… Ich
hab jedenfalls so gut wie alle Progs (außer Virenscan etc.)
während der Aufnahme zu beendet, ohne Erfolg.

Das kann „live“ mitverfolgen: Doppelklick auf das Lautsprechersymbol unten rechts, dann in den „Aufnahme“-Modus wechseln. Die Regel werden sich bewegen sobald ein Prog Dummheiten macht.

  1. Die Lautsprecher haben einen an der Klatsche (und belasten
    die Soundkarte mit zuviel Ohm)

Würde das die Aufnahme beeinflussen? Weil es ist ja auch noch
so, wenn ich das Video auf dem TV anschaue.

Ja, aber da nimmt die Soundkarte ja nix auf. Bei der Aufnahme muss irgendein Analog-Mux umschalten damit der Ton digitalisiert werden kann. Wenn der einen leichten an der Klatsche hat… ?

Ich würd auf die Soundkarte als Fehlerquelle tippen. Wenn du viel Zeit hast:
Nimm einen CD-Player/Walkman/Videorecorder/… mit Line-Out, schliess den anstelle der TV-Karte an das Line-In der Soundkarte an. Nimm ein TV-Prog auf und kuck ob sich der Ton auch ändert. Wenn ja liegt es zumindest nicht an der TV-Karte.

viel Glück.

Hi!
So, ich hab viel rum probiert. Es geht leider immer noch nicht, aber ich bin der Ursache auf der Spur.
Hab den Audio-Out Anschluss der TV Karte an den Line-In meines Laptops gesteckt. Wenn ich von dort aus die Audiosignale aufnehme, schwankt die Lautstärke nicht. Somit kann ich die TV-Karte eigentlich als fehlerquelle ausschließen.
Jetzt die Gegenprobe: Ich hab meinen DVD-Player an den Audio-In anschluss meines PC’s geklemmt. Hab einen Film laufen lassen und mit dem Audiorecorder aufgenommen. Ergebniss: Lautstärke schwankt.
Somit muss es irgendwas an der Soundkarte (bzw. onboard sound chip) sein, oder aber was Softwaremäßiges.
Vielleicht ist nur der Line-In Deffekt? Probe: Hab den Internen Line-Out der TV Karte an den Internen Aux-In der Soundkarte geklemmt. TV-Prog aufgenommen -> Lautstärke schwankt nach wie vor. Also liegts nicht am Line-In.
So, und jetzt kommt ihr: Was soll ich tun?!
Ich ziehe mit dem Thema jetzt um ins Audio-Brett, da es ja offensichtlich ein Soundproblem ist.
Sollte noch jemand eine Idee haben bitte dort melden.

Danke, viele Grüße, verzweifelter Holger.

Moin

Hab den Audio-Out Anschluss der TV Karte an den Line-In meines
Laptops gesteckt. Wenn ich von dort aus die Audiosignale
aufnehme, schwankt die Lautstärke nicht. Somit kann ich die
TV-Karte eigentlich als fehlerquelle ausschließen.

OK, die TV-Karte kann nix dafür.

Somit muss es irgendwas an der Soundkarte (bzw. onboard sound
chip) sein

*graus* ? „onboard sound chip“ ?  Sag das doch gleich. OnBoard-Sound-Karten sind i.d.R. besch***eiden. Sie taugen, wenn’s hoch kommt und man Glück hat, zum Abspielen von MP3’s und evtl. noch für Software-3D-Sound aus Spielen. Alles weitere braucht man gar nicht zu versuchen. Alles was Aufnahmen angeht ist reine Glücksache.

Meine arbeitet z.B. bei 44.1kHz-Samplingrate nur mit 43.9kHz, dafür kommt sie bei einem Soll von 48kHz auf 48.8kHz. Rechen den Unterschied mal auf 10min hoch, dann wird dir schnell klar wieso synchrones Aufnehmen damit zum Scheitern verurteilt ist.

So, und jetzt kommt ihr: Was soll ich tun?!

Bau eine andere ein. Selbst ISA-Karten aus 486’er waren teilweise deutlich besser.

Und nochwas: AMR, Riser,…- Soundkarten haben die gleiche Qualität wie OnBoard-Karten. Nimm eine richtige PCI-Karte. Es ist egal welche, schlechter wird’s nicht werden.

cu