Aufnahme von Kredit in JAPAN

Hallo,
wie kann ich von hier aus in JAPAN Kredit aufnehmen??
Durch die enormen Zinsdifferenzen lohnt es sich doch,
dort Kredit aufzunehmen und hier zu investieren, oder sehe
ich da was falsch?
Sicherlich gibt es Währungsrisiken usw., aber ich nehme an,
daß es sich unter dem Strich doch lohnen wird.

Gruß

Hi,

warum so umständlich? Du kannst relativ einfach auch in Deutschland einen Kredit in Yen aufnehmen. Die Frage gab´s aber schon mal, daher nur der Verweis auf den damaligen Thread:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Wenn och Fragen offen sind, kannst Du Dich ja nochmal melden. Ich halte im übrigen weiterhin nichts davon.

Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Leider muss man momentan ganze 109 Yen für ein €
zahlen…
die Idee mit dem Swappen ist nicht schlecht, aber ich glaube im heutigen Augenblick nicht so der Bringer. Der Yen könnte locker weiter aufwerten auf 90 Yen pro €. Aber langfristig gesehen, auf Dauer von z.B. 5 Jahren ist es ganz interessant zu 3% Kredite aufzunehmen, die in Dollar zu packen und damit z.B. argentinische Anleihen mit einer 15% Rendite zu kaufen. Könnte zwar passieren, dass der Yen um 20% aufwertet. Aber 30% Gewinn nach 5 Jahren ist auch nicht schlecht, zumal man es einfach Geschenkt bekommt.
Das der Yen fällt, glaube ich in Moment nicht, trotz aller Eurooptimisten. Glaube auch nicht, dass der Euro mit US$ die Parität erreicht.

Also viel Glück beim Swappen.

Sebastian

wenn Du Tips zur Anlage von US$ brauchst, besuch www.bradynet.com
Ist ein diskussionsboard zu hochverzinslichen US$ Anleihen
Wie Türkei z.B. 13% Rendite - 3% Yenzins, bleiben 10% jährlich in der Tasche, wenn Yen/$ konstant bleiben

Das kannst du bei vielen Banken in D machen. Kundensätze liegen hier bei ca 1,4% pro Jahr.

Die Bank kann für dich auch eine Break-Even Analyse machen, bis wo hin sich das ganze lohnt.

Das Währungsrisiko im JPY ist allerdings nicht zu unterschätzen.
Ich kenne kaum eine Währung die in den letzten Jahren so große Sprünge gemacht hat.

Eine andere Frage ist, in wie weit die Bank dein Depot oder sonstige Anlagen beleiht, wenn du allerdings sonst große sicherheiten hast… wahrscheinlich kein Problem.

Wenn du mehr Info’s brauchst, dann melde dich am besten per mail.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Jetzt muss ich mal was fragen…
hört sich alles sehr logisch an!

Aber darf ich als blutiger Anfänger (viel theorie=> Keine Praxis) mal fragen wie sowas abläuft?

Geh ich für so komplexe Transaktionen zu meiner Hausbank?
Die kommen schon bei einer Auslandsüberweisung ins Schwitzen…

Darf ich dich persöhnlich fragen mit welchen Mitteln du solche Geschäfte abwickeln würdest?

Vielen Dank für deine Unterstützung

kommt auf die ‚Hausbank‘ an…
Also grössere Institute würden Dir ohne Probleme auch Yen-Kredite geben. Da denke ich an Banken wie die Deutsche, Commerzbank, Hypovereinsbank. Natürlich kennen sich die Mitarbeiter kleiner Filialen damit wenig aus, da solche Kredite selten nachgefragt werden.
Also am besten zu einem Institut in einer Grossstadt Hauptfiliale (:smile:

Der Yen ist übrigens gestiegen und kostet jetzt 103 Y pro € .
Also schon mal 3-4 % Verlust zur Vorwoche

Gruss

Sebastian

Ihr scheint richtig gut auf dem laufendem zu sein…

darf ich daher dich Chance ergreifen und euch mal was fragen?

Ich möchte monatlich ungefähr 500-1000 DM anlegen, auf jeden Fall in Aktien oder Fonds (oder könnt ihr sonnst noch was empfhelen?) Könnt ihr mir konkret was empfhelen ? Ich weiss leider gar nicht zu welchen Instituten ich da gehen soll?
Wie sowas abläuft, und vor allem was ich nehemn soll (welchen Fond?).

Danke für eure Hilfe

Mit DWS wirst Du nichts falsches machen…
DWS ist die Fondsgesellschaft der Deutschen Bank

www.dws.de
mach dir dort ein Sparplan, dann werden monatlich z.b. 1000DM dorthin überwiesen und in ein fond eingezahlt
In den Jahresauszügen wirst Du sehen, wieviele Anteile von diesem Fonds Du hast.
Der Preis des Fonds schwankt, ja nachdem was im Fonds für Aktien sind, und wie die performen.
Mit Yen Krediten würde ich bei solchen Sachen nicht spielen.
Am besten ein Fonds in US $. Osteuropa scheint mir sehr vielversprechend zu sein. Da wirst Du noch Deine Freude mit haben.
Gruss
Sebastian

Hallo Alexander, die Idee 500 - 1000 DM in Fonds anzulegen ist sehr klug. Ich würde Dir aber den Rat geben jede Bank auszuschalten, denn bedenke, alle Geldinstitute sind nur ein Zwischenhandel die wiederum mit Deinem Geld Kohle machen.D.h. die Bank ist auch nur ein Händler der selbst günstig kauft und wieder seinen Kunden mit Gewinn verkauft . Die Bank ist genauso ein Kaufmann wie irgend ein Geschäft um die Ecke wenn man so will. Kaufe ich beim Hersteller schalte ich den Zwischenhandel aus ( Bank- Gebühren ) und bekomme die Ware billiger !!
Schicke mir ein E-mail und ich kann Dir nähere für Dich gewinnbringende Info geben.
Gruß Gerhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

stimmt so nicht mehr
Hi Sebastian,

die von Dir aufgeführte Theorie mit dem Ausschluß des Zwischenhändlers und der miteinhergehenden Kostenreduzierung stimmte bis zum Auftritt der Direktbanken.

Während Du bei der Fondsgesellschaft eigentlich immer den vollen Ausgabeaufschlag bezahlst, gibt es bei allen Direktbanken saftige Abschläge auf die Aufschläge (*gg).

Gruß
Christian

Hallo Alexander, die Idee 500 - 1000 DM in Fonds anzulegen ist
sehr klug. Ich würde Dir aber den Rat geben jede Bank
auszuschalten, denn bedenke, alle Geldinstitute sind nur ein
Zwischenhandel die wiederum mit Deinem Geld Kohle machen.D.h.
die Bank ist auch nur ein Händler der selbst günstig kauft und
wieder seinen Kunden mit Gewinn verkauft . Die Bank ist
genauso ein Kaufmann wie irgend ein Geschäft um die Ecke wenn
man so will. Kaufe ich beim Hersteller schalte ich den
Zwischenhandel aus ( Bank- Gebühren ) und bekomme die Ware
billiger !!
Schicke mir ein E-mail und ich kann Dir nähere für Dich
gewinnbringende Info geben.
Gruß Gerhard

die von Dir aufgeführte Theorie mit dem Ausschluß des
Zwischenhändlers und der miteinhergehenden Kostenreduzierung
stimmte bis zum Auftritt der Direktbanken.

Während Du bei der Fondsgesellschaft eigentlich immer den
vollen Ausgabeaufschlag bezahlst, gibt es bei allen
Direktbanken saftige Abschläge auf die Aufschläge (*gg).

Gruß
Christian

Hallo Christian, ich wollte in meinem Statement nur zum Ausdruck bringen daß es bessere Möglichkeiten gibt als zur nächsten Bank zu rennen ! Das Thema ist viel zu komplex um alle Einzelheiten hier zu erwähnen. Ich habe selbst früher den Fehler begangen und immer mein Geld schön brav für einige wenige lumpige Prozente getragen, und habe damit ein Vermögen verschenkt ! das ist Tatsache !!
Gruß Gerd