Aufnahmen von Kontaktabzügen

Hi!

Macht es Sinn (qualitätsmässig) von Kontakabzügen Vergrösserungen anzufertigen? Ich dachte an Aufnahmen mit einer Digitalkamera mit 2,2 Megapixel und entsprechender Optik (keine wirkliche Ahnung welche…). Wir haben leider nur die Kontaktabzüge und ich wollte mal wissen ob sich da etwas grösseres ohne sichtliche Qualitätseinschränkungen bewerkstelligen lässt. Die Kontaktabzüge sind ca. 6x6 cm gross, also nicht ganz so klein.
Wenn es geht, was brauche ich an zusätzlichem Equipment?
Danke für eure Tipps.

Gruss,
lutz

Hi
das hängt ganz vom zweck und motiv ab.

in erster Linie machts keinen Sinn,

wie kommts überhaupt dazu?
also angenommen die Negative sind verbrannt, und es ist was total unwiederbringliches zu sehen, kanns schon Sinn machen.
Dann würde ich damit aber zu einem Profi gehen.
Vermutlich ist einscannen mit einer anschliesenden EBV am sinnvollsten.

oder sind die Aufnahmen etwa von einem Profi, der zur Auswahl der Motive, eine Blattkopie geliefert hat?
Dann machts sehr viel Sinn, wenn er später bemerkt das seine Aufnahmen geklaut wurden.

also worum gehts?

Ulrich

Hi Lutz,

ich würde es mal mit einem guten Scanner versuchen und anschließend mit einem Bildbearbeitungsprogramm nachbearbeiten. Ich glaube nicht, dass Du das mit einer Digicam hin bekommst.
Du könntest auch mal im Fotoladen nachfragen, ob es was bringt wenn sie Dir ein Repro davon machen.

Gruss Mona

Die alten Kontaktabzüge haben wir unter alten Unterlagen gefunden. Da sind noch Bilder von einigen Verwandten drauf, die wir so nicht mehr haben (die Bilder). Die Bilder sind de facto erstmal nicht aufzufinden. Negative haben wir vorerst auch nicht gefunden. Naja, wir haben eigentlich alles durchsucht wo sie sein könnten, also sind sie wohl nicht mehr existent.
Einscannen eines kleinen Bildes und Vergrösserung durch EBV müsste doch eigentlich ein schlechteres Ergebnis erbringen als eine vorherige optische Vergrösserung? (stell ich mir mal so vor…)
Was die Profi-Arbeit angeht, bringst Du mich auf eine Idee.

Gruss,
lutz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Mona,

danke, ich werde wohl in einen Fotoladen gehen und einen Profi fragen was man da noch machen kann.

Gruss,
lutz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

nein direkt Einscannen ist die beste Lösung.
aber nur auf einem guten Scanner
die zweitbeste ist sicher abfotografieren mit einer echten Fotokammera, das wird sicher fast bis genau so gut wie scannen.
ist aber auch aufwendiger und nicht so leicht die Qualität anzuheben wie mit einer kleinen Photoshop Bildnachbearbeitung inkl. unscharf maskieren und retouschieren.
bedenke das so Kontaktabzüge immer nur grobe Auswahl und Archivierungshilfen sind, Durchnittsbelichtung und Kontrast, öftmals durch verschmutzte Glasplatte auch noch staubig.
Flachbettscanner schaffen heute von Amateur1200 bis Profi 5000 dpi, das heist die qualitative Einschränkung kommt vom Kontaktbogen selbst und nicht vom Scanner.
selbst bei nur 1200dpi sind das bei 2 " immer noch 2400 mal 2400
Pixel absolut scharfgestellt und gerade.
Davon sollten sich gute Ausdrucke 20 mal 20 cm herstellen lassen.
zumindest was die Scannqualität betrifft.
Bei einem semiprofessionelen Scanner sind das dann schon 5000 x 5000 Pixel, also wesentlich schärfer als das Fotopapier des Kontaktes.
Digitalkamera ist sicher die schlechteste Lösung.
Ulrich

Die alten Kontaktabzüge haben wir unter alten Unterlagen
gefunden. Da sind noch Bilder von einigen Verwandten drauf,
die wir so nicht mehr haben (die Bilder). Die Bilder sind de
facto erstmal nicht aufzufinden. Negative haben wir vorerst
auch nicht gefunden. Naja, wir haben eigentlich alles
durchsucht wo sie sein könnten, also sind sie wohl nicht mehr
existent.
Einscannen eines kleinen Bildes und Vergrösserung durch EBV
müsste doch eigentlich ein schlechteres Ergebnis erbringen als
eine vorherige optische Vergrösserung? (stell ich mir mal so
vor…)