Aufnahmeprüfung - Vorbereitung?

Hallo Experten!
Ich habe mich zum Oktober 2006 in Berlin zur FH-Ausbildung Kriminalkomissar beworben und bin nun im Frühjahr zur Aufnahmeprüfung eingeladen, die ja aus einer schriftlichen, einer mündlichen und einer „Sportleistungsüberprüfung“ besteht.
Meine Frage dazu ist ob die jemand von euch schon durchgestanden bzw bestanden hat und mir dazu Informationen/Erfahrungsberichte abgeben kann bezüglich der Prüfung selbst und der Vorbereitung, v.a. eben wegen der schriftlichen Prüfung (laut offizieller Website: Diktat, Intelligenztest, Wissenstest(?!) und Textwiedergabe). (Dass ich jeden Tag joggen muss versteht sich von selbst :stuck_out_tongue: ) Gibt es da Bücher der vergangenen Prüfungen? Oder sind z.B. die allgemeinen Beamtenprüfungen für den geohobenen Dienst vergleichbar?
Danke schonmal.

Hallo Jan,

an dem Test für den gehobenen Dienst der Kripo in Berlin hab ich vor ca. 20 Jahren (1986) auch mal teilgenommen. Kann natürlich sein, daß sich das Testverfahren seitdem geändert hat. Ich hoffe, meine Erinnerung trügt mich nicht zu sehr, wenn ich jetzt berichte, wie das damals lief:

Wir mußten ein Diktat schreiben - fiel mir nicht schwer… einigen anderen allerdings schon. Danach wurde ein Text vorgelesen, zu dem wir uns Notizen machen sollten und anschließend eine Zusammenfassung davon geben. Auch das fiel offensichtlich vielen schwer, denn nach diesen beiden Einstiegsrunden durfte sich schon ungefähr ein Drittel der Teilnehmer verabschieden.

Anschließend kam das was man wohl als „Intelligenztest“ bezeichnet. Es gibt Bücher, in denen solche Tests abgedruckt sind, damit kannst dich ganz gut vorbereiten. Das Schema ist ja immer das gleiche: welches Wort paßt nicht zu den anderen?, welche Zahl ist die nächste in einer Zahlenfolge?, welches grafische Muster vervollständigt die dargestellte Reihe? etc… Das Ganze geht natürlich unter Zeitdruck. Du solltest dich beim üben nach den ersten paar Übungstests auch an die Zeiten halten, um dich daran zu gewöhnen. Meist ist die Zeit so kurz bemessen, daß man evtl. die eine oder andere Aufgabe nicht mehr schafft. Dann lieber die anderen richtig beantworten und eine oder zwei unbeantwortet lassen. Auch nach dieser Runde schied ungefähr ein Drittel der Teilnehmer aus.

Der Sporttest bestand dann aus einem 2000m-Lauf - allerdings in der Halle (20 Runden à 100m, da die Laufbahn draußen verschneit war) - und einer Art Hindernisparcours in der Halle. Dieser mußte auch in möglichst kurzer Zeit zurückgelegt werden.

Ich habe alle Tests sehr gut bestanden. Man sagte uns damals, daß sie pro Jahr so um die 1000 Bewerber hätten. 50 würden zu dem eigentlichen Vorstellungsgespräch eingeladen und davon wieder etwa die Hälfte übernommen.
Nun, für mich war damals Schluß. Habe die Einladung zum Vorstellungsgespräch abgesagt, da ich mir zu Zeiten der Mauer irgendwie doch nicht vorstellen konnte, in einer eingemauerten Stadt zu leben. War ja mein erster Besuch in Berlin damals.

Jedenfalls war es eine interessante Erfahrung. Du solltest halt die deutsche Sprache beherrschen (Diktat und Zusammenfassung), logisch denken können (Intelligenztest) und einigermaßen sportlich sein. Eigentlich gar nicht so schwer.

Ich drück dir die Daumen.

Viele Grüße
Eva