Sobald man eine Tomate für einige Minuten in kochendes / heißes Wasser gibt und sie anschliessend mit kaltem Wasser abschreckt, platzt die Haut auf.
Was ist die Erklärung für das Phänomen der aufplatzenden Tomatenhaut?
Sobald man eine Tomate für einige Minuten in kochendes / heißes Wasser gibt und sie anschliessend mit kaltem Wasser abschreckt, platzt die Haut auf.
Was ist die Erklärung für das Phänomen der aufplatzenden Tomatenhaut?
Hallo pz144,
Wärme dehnt Flüssigkeiten und Materialien aus, Kälte zieht sie wieder zusammen.
So geschieht es der Tomate im kochenden Wasser. Darum soll man, wenn man Tomaten schälen will, sie ja auch in kochendes Wasser tun.
Gruß
Fabian
Moin, Fabian,
Darum soll man, wenn man Tomaten schälen will, sie ja
auch in kochendes Wasser tun.
darf ich die vor dem Pellen wieder rausnehmen?
Gruß Ralf
Hallo,
ich stelle mir das so vor:
Die Tomate dehnt sich im heißen Wasser aus, da das Wasser in der Tomate zum Teil in den gasförmigen Zustand übergeht. Wenn man die heiße Tomate nun abschreckt, zieht sich zuerst die Schale über dem noch heißen Fruchtfleisch zusammen und… platzt.
Grüße
Cantharellus
Moin, Fabian,
Darum soll man, wenn man Tomaten schälen will, sie ja
auch in kochendes Wasser tun.darf ich die vor dem Pellen wieder rausnehmen?
Hallo Ralf,
da es nicht mir obliegt, für deine physische Unversehrtheit Sorge zu tragen, kann ich dir diese Frage leider nicht beantworten.
Gruß
Fabian
Hallo,
Die Tomate dehnt sich im heißen Wasser aus, da das Wasser in
der Tomate zum Teil in den gasförmigen Zustand übergeht. Wenn
man die heiße Tomate nun abschreckt, zieht sich zuerst die
Schale über dem noch heißen Fruchtfleisch zusammen und…
platzt.
die Haut reißt schon in der Erhitzungsphase.
Gruß
Christian
Hi,
nun, dann muss ich meine Hypothese überarbeiten:
Da das Fruchtfleisch mehr Wasser als die Schale beinhaltet, dehnt es sich schneller aus und läßt die Schale platzen
Gruß
Cantharellus
Hallo, Ralf!
Darum soll man, wenn man Tomaten schälen will, sie ja
auch in kochendes Wasser tun.darf ich die vor dem Pellen wieder rausnehmen?
Nein, natürlich nicht!
Und Zwiebeln soll man unter Wasser schälen, um Tränen zu vermeiden.
Also Sauerstoffflasche nicht vergessen !
Grüßle
Regina
Das stimmt nicht. Zumindest war es nicht so als ich das ausprobiert hab.
Nach dem Erhitzen war die Haut noch einwandfrei, erst nach dem Abschrecken ist sie aufgeplatzt!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Das stimmt nicht.
gehts noch?
Zumindest war es nicht so als ich das
ausprobiert hab.
Aha, das hört sich doch schon ganz anders an.
Nach dem Erhitzen war die Haut noch einwandfrei, erst nach dem
Abschrecken ist sie aufgeplatzt!
Tja, und bei mir reißt sie schon beim Erhitzen. Kommt halt darauf an, wie lange man die Tomaten im Wasser läßt und wie frisch sie sind.
Gruß
Christian
Hallo,
Tja, und bei mir reißt sie schon beim Erhitzen. Kommt halt
darauf an, wie lange man die Tomaten im Wasser läßt und wie
frisch sie sind.
Man kann auch eine Sollplatzstelle anbringen.
Gruß
Elke
PS: Es hängt tatsächlich von der Zeit im Wasser, der Sorte Tomaten und vor allen Dingen vom Alter derselben ab.
PPS: Ich hab das nur geschrieben, weil mir das Wort „Sollplatzstelle“ so gut gefällt.