In meiner Wohnung verlaufen überall Aufputz Heizungsrohre, auch in der Küche hinter den Schränken. Die Rohre sind soweit ich sehen kann nicht isoliert, verlaufen aber hinter Kunststoff Sockelleisten.
Ich will jetzt in der Küche einen Geschirrspüler einbauen, also einen Küchenschrank raus, Geschirrspüler rein. Jetzt hab ich das Problem, dass ich den Geschirrspüler wegen der Sockelleiste nicht ganz zurückschieben kann. Die Front ist nicht gleichauf mit dem Rest der Schränke, sondern steht ca. 3 cm über, und das stört mich sehr.
Jetzt meine Frage: kann ich die Sockelleiste hinter dem Geschirrspüler gefahrlos entfernen, oder laufe ich dann im Winter Gefahr dass die heissen Rohre das Gerät oder den Zulauf-/Ablaufschlauch beschädigen?
Hallo (dies ist ein Gruß…wie schon so oft geschrieben, durchaus auch im Netz gerne gesehen).
Da dir 3 cm Tiefe fehlen, um den Geschirrspüler komplett zu „versenken“ , würde ich erst mal schauen , ob du diese Tiefe überhaupt gewinnst, wenn du den Sockel entfernst.
In einer Mietwohnung (so es denn eine ist) solltest du ohnehin von dieser Aktion Abstand nehmen.
Scheidest du den Sockel tatsächlich aus , so sehr ich keine Probleme, solange da keine Leitungen und Schläuche direkt anliegen. Dieses sollte wohl zuverhindern sein…
Als Alternative eine Spülmaschine kaufen, die von der Normaltiefe abweicht…
Gruß Jörg (Gruß zum Ende, Danke , Bitte)
Hallo Jörg
Danke für die Antwort, ja ist eine Mietwohnung, deswegen hab ich mich auch nicht getraut das einfach wegzuschneiden. Die Hoffnung war halt, dass ich dadurch 1-2 cm gewinne und das ganze dann nicht mehr so stört.
Dass das Stromkabel nicht anliegt kann ich leicht verhindern. Die Schläuche sind laut kurzer Internetrecherche aus PP/PE und damit eigentlich recht hitzebeständig. Wie heiss können denn diese Rohre werden?
Schöne Grüße,
Florian
Hallo!
ich verstehe Deine Sorge überhaupt nicht.
Es sind doch KUNSTSTOFF-Sockelleisten über den Heizungsrohren und die überstehen anscheinend schadlos die Heizwassertemperaturen von heutzutage um die 60 Grad. früher bis max. 90 Grad.
Der Ablaufschlauch verträgt das m.E… Und außerdem kann man immer noch einen dünnen Schutz aus Blech oder ähnlich zwischenlegen, dann wäre man ganz sicher.
Nur das Stromkabel des GS muss frei von der Heizleitung sein, keinen direkten Kontakt haben.
Und wieso passt kein GS bündig drunter ? Die haben doch wie alle Unterschränke auch hinten einen Ausschnitt für Sockelleisten.
MfG
duck313
Hallo,
Heizungsrohre werden, wie Duck schon schrieb, so ca. 65 Grad Celsius warm (heiß).
Jörg
Nabend zusammen,
ja diesen Ausschnitt am Geschirrspüler hab ich gesehen, nur leider ist der wies scheint nicht hoch genug. Das mit den Kunststoff Leisten ist natürlich ein guter Punkt
Alles klar, dann werd ich das einfach so machen. Werd noch im Baumarkt schauen was ich da zwischenlegen könnte.
Jedenfalls vielen Dank euch beiden für die Hilfe!
Schöne Grüße,
Florian