Aufräumen der Festplatte

Hallo!,

ich habe folgendes Problem.
Und zwar habe ich in meinem Computer eine 1 TB Festplatte und eine kleinere SSD Festplatte, auf der sich mein Betriebssystem ( Windows 7 64 Bit) befindet.
Nun sind meine Festplatten über die Zeit nunmal sehr vollgemült worden.
Allerdings kann ich, wenn ich über Systemsteuerung -> Software gehe, nur die Programme von meiner Festplatte D, also der 1 TB Festplatte deinstallieren.
Auf meine C, also die SSD Festplatte kann ich da nicht zugreifen.
Und einfach in den Programmordner gehen und die Dateien löschen ist ja auch keine vernünftige Möglichkeit.
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann…

Freundlichen Gruß,
Paradatta

Hallo,

es sind sicherlich nicht deine Programme, die dir den meisten Platz rauben („vollgemüllt haben“), sondern deine Anwenderdaten. Und die befinden sich in der Regel nicht in den Programmordnern, sondern unter „eigene Bilder“,„eigene Dateien“,„eigene Dokumente“, „eigene Musik“ u.s.w. Da musst du mal nachsehen, was du auf einen externe Datenträger auslagern kannst.
Über Systemsteuerung/Software werden können in der Regel alle Programme entfernt werden, wenn sie nach den Microsoft-Richtlinien installiert wurden; dabei spielt es keine Rolle, ob die Programme auf Laufwerk c: oder d: sich befindet.
Wenn du unter „vollgemüllt“ aber verstehst, dass dein System träge geworden ist, weil zu viele Hintergrundprogramme auf deinem System laufen, dann ist es die einfachste Möglichkeit, deine persönlichen Daten auf einen externen Datenträger (USB-Festplatte) zu kopieren, dein System platt zu machen und anschließend wieder neu zu installieren. Dabei müssen auch alle Programme nochmals aufgespielt werden.

Bevor du aber deine Festplatten löschst, mache dir Gedanken darüber, wie bei dir die Wiederherstellung funktioniert. Hat dein System von zu Hause aus eine Systemwiederherstellungspartition oder hast du einen derarten Dantenträger nach der Installation erstellt oder liegt er deinem System bei, hast du es einfach. Du brauchst nur den Anweisungen deines Handbuches und der Wiederherstellungsprogramme folgen.

Alternativ zur einfachen Methode besorge dir die für deinen Rechner notwendigen Wiederherstellungswerkzeuge. Du brauchst zuerst einmal einen Installationsdatenträger für dein Betriebssystem und deinen Product key (Lizenzschlüssel). Desweiteren benötigst du die gerätespezifischen Treiber. Zuerst genügt einmal der Treiber für deinen Netzwerkadapter. Oft wird dieser nämlich bei der Neuinstallation nicht gefunden, ist aber für das Nachladen anderer Treiber aus dem Internet unerlässlich. Wenn du nach der Neuinstallation diesen Installierst hast, solltest du dir auf der Internetseite des Herstellers die notwendigen Treiber herunterladen und installieren.

Anschließend kommt dann der zeitaufwendigste Teil, du musst dein Altsystem updaten. Das kann Stunden dauern.

Statt plattmachen und neuinstallieren kann man auch die sanfte Methode anwenden, indem man anaylsiert, welche Programme denn so im Hintergrund laufen.
Bei einer unüberblickbaren Anzahl sollte man aber einer Neuinstallation den Vorzug geben.

Mit verschiednenen Tools kann man Hinterprogramme gezielt löschen bzw. am Neustarten hindern. Sehr hilfreich ist z.B. das Programm Autoruns von Sysinternals. Unter der Registerkarte „Logon“ siehst du alle Programme, die beim Starten deines System ausgeführt werden. Vor jedem Programm ist ein Kästchen, ohne Kreuz darin, ist das Programm deaktiviert. Klickt man mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag, werden spezifische Möglichkeiten geboten, z.B. „Search online …“ führt automatisch mit deiner Suchmaschine eine Suche nach dem Eintrag durch. Somit kannst du herausbekommen, was denn das einzelne Programm so anrichtet. Leider wirst du dabei auch auf viele undienliche Einträge stoßen.
Eine gute Hilfe ist auch der Process Explorer, der sehr gut zeigt, welche Programme dein System ausbremsen.

Falls du noch Fragen hast, bitte etwas genauer stellen. Betriebssystem und Rechnertyp z.B. sind eine große Hilfe für den Helfer. So sind leider nur allgemeine Aussagen möglich.

LG Culles