„aufräumen“ meint Ordnung schaffen. Man räumt sein Zimmer auf, sortiert lose herumliegendes dahin wo hin es gehört (Schrank, Regal, Schubladen, manches vielleicht auch in den Abfall)) usw.
„ausräumen“ meint alles raus, leerräumen. Etwa bei einem Umzug,. man räumt das Zimmer aus. Es ist anschließend leer.
Und im übertragen Sinn , bei Vorurteilen etwa, gilt das auch.
Für mich ist deine Zuordnung „Vorurteile aufräumen“ nicht richtig.
Sinnvoll kann nur ausräumen sein. Wie bei einem Zimmer, alles raus, es ist dann leer.
bei Vorurteilen will man diese ausräumen, wegschaffen, entfernen. Sie sollen nicht mehr wirksam werden können.
Bei Vorbehalten ist es nicht anders, sie sollen doch weg, durch Argumente oder Tatsachen will man sie entkräften, eben aus dem Weg räumen.
In beiden Fällen passt „ausräumen“ besser, weil „aus“ = weg bedeutet.