aufreißen / abreißen

Hallo zusammen!

sind diese zwei Wörter von der Bedeutung her gleich.
Kann ich sie in diesem Satz austauschen?

Die Kluft zwischen Arbeiterpartei und Arbeiterbewegung, die in den Neunziger Jahren
aufriss und Anfang des neuen Jahrtausends durch die Agendapolitik von Gerhard Schröder
in offene Gegnerschaft mündete, hat sich deutlich verkleinert.

Die Kluft zwischen Arbeiterpartei und Arbeiterbewegung, die in den Neunziger Jahren
abriss und Anfang des neuen Jahrtausends durch die Agendapolitik von Gerhard Schröder
in offene Gegnerschaft mündete, hat sich deutlich verkleinert.

Danke sehr

Hi.

Eigentlich sind beide Worte in dem Zusammenhang nicht so wirklich angebracht.

Ich würde hier eher sagen: Die Kluft wurde größer, oder hat sich vergrößert.

Aufriss könnte man verwenden, wenn es bis Dato eine solche nicht gab. Abriss ist hier absolut nicht zu verwenden.

Abriss - von „abreißen“ ist in diesem Zusammenhang völlig unpassend und keineswegs zu gebrauchen.

Das eine Kluft aufreißt ist dagegen ziemlich normal.

Ein Kontakt kann abreißen, eine technische oder persönliche Verbindung kann abreißen. Man kann ein Kalenderblatt abreißen, oder Klopapier von der Rolle.

„Die Kluft, die aufriss …“ ist möglich. Stilistisch besser ist aber:
„Die Kluft, die entstand …“, oder noch besser:
„Die Kluft, die sich auftat …“

Gruß
Metapher

Man reißt Frauen auf und nicht ab…